Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat bei hoher Benutzfrequenz :D

Hatchmoe

Freitag, 15. Februar 2008, 15:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1947

Mitglied seit: 15.02.2008

Hallo Zusammen! Ich komme gleich zu meinem Anliegen... unser Labor (ca. 10-15 Leute) will sich einen Kaffeevollautomaten zulegen (am besten ein universelles Teil, also auch für Milchkram etc...), die Frage ist nur, welche kommen sind geeignet (und auch nicht superteuer)?
Ich hatte früher mal ein Erlebnis mit einer Solaris (?), die nach knapp einem Jahr wegen Überlastung den Geist aufgegeben hat...
Welche VAs würdet ihr empfehlen?
Besten Dank schonmal vorneweg.

Hatchmoe

Gregorthom

Freitag, 15. Februar 2008, 15:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ganz klar Saeco Royal Professional oder Royal Cappuccino. Es gibt verschiedene Ausführungen, mit extra großen Tanks etc., sind zu moderaten Preisen erhältlich und für den Gastrobetrieb geeignet sowie zugelassen. Damit ist gewährleistet, dass die hohe Nutzungsfrequenz den VA nicht hinstreckt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 15. Februar 2008, 17:15 Uhr

Unregistered

Solis Master Top mit auto-cappuccinatore...

Terminus-Coffee

Sonntag, 17. Februar 2008, 02:00 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Die Solis Ultra wäre in diesem Fall sehr zu empfehlen: Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso, Café Crème und Milchschaum auf Knopfdruck. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie, die Tassenzahl ist UNBESCHRÄNKT. Maschine kostet ~ 2000 Euro.