Erweiterte Suche

AEG CF 250

Schlitten Wasserzuführung

ruegenkatze

Sonntag, 21. Oktober 2007, 10:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1465

Mitglied seit: 21.10.2007

sad.gif Als ich meine AEG CF 250 anschaltete gab es einen ruck in der Maschine und der Schlitten zur Wasserzuführung der Brühgruppe ist gebrochen. Wie konnte das passieren ?
Kann man das Teil auch selber wechseln, oder wäre es ratsam sie zum Service zu geben?
Reparatur soll ca. 100 € kosten !
Vielen Dank für eure Ratschläge !!!

Guest

Sonntag, 21. Oktober 2007, 12:18 Uhr

Unregistered

Hallo!
Habe das gleiche Problem mit der CF220,ohne ersichtlichen Grund Spindel u. Schlitten gebrochen.
Das Teil wurde ausgebaut und ist meiner Meinung nach zu schwach ausgeführt,da der gesamte Pressdruck auf diesem Teil lastet.
Eine vorprogramierte Schwachstelle.

Guest

Sonntag, 21. Oktober 2007, 12:20 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Sonntag, 21.Oktober 2007, 10:18 Uhr)
Hallo!
Habe das gleiche Problem mit der CF220,ohne ersichtlichen Grund Spindel u. Schlitten gebrochen.
Das Teil wurde ausgebaut und ist meiner Meinung nach zu schwach ausgeführt,da der gesamte Pressdruck auf diesem Teil lastet.
Eine vorprogramierte Schwachstelle.

Berichtigung: Nicht die Spindel selbst,sondern die Spindelführung.

ruegenkatze

Sonntag, 21. Oktober 2007, 13:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1465

Mitglied seit: 21.10.2007

Wie teuer war denn die Reparatur, oder hast du es selbst gewechselt ?

Guest

Montag, 22. Oktober 2007, 08:53 Uhr

Unregistered

Überlege noch ob es sich lohnt, alleine die Teile kosten bei AEG m. Verp. Vers.u. Nachnahmegebühr 53EU, dann weiß man immer noch nicht ob das Teil mitlerweile Verstärkt wurde. Ist das nicht der Fall, hat man nach einer gewissen Tassenmenge wieder den gleichen Fehler.

Guest_ruegenkatze

Freitag, 14. März 2008, 19:04 Uhr

Unregistered

Habe den Schlitten selbst gewechselt. Das Teil habe ich bei WIK bestellt war 20 € billiger. Ca. 4 Stunden arbeit als Anfänger.

Schallundrauch

Samstag, 15. März 2008, 01:14 Uhr

Unregistered

Hallo!

Hast du da irgendeine Anleitung für, das selbe steht mir nämlich auch noch bevor.

Gruß Ansgar

P@G

Samstag, 15. März 2008, 16:00 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Anleitungen gibts hier: http://www.kaffeeforum.de/shop/index.php
Ist zwar für den Ausbau der Brüheineheit und wechseln der Ringe, hilft dir aber auch weiter, soweit ich verstanden habe.
Grüße
P@G



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao