Eigentlich erklärt sich meine Aussage anhand der Bedienungsanleitung. Dort steht erklärt, wie man den richtigen Härtegrad in der Maschine einstellen kann.
Die Maschine fordert einen zur Entkalkung selber auf, aber nicht anhand eines Sensors, der den Verkalkungszustand feststellt, sondern anhand des eingestellten Härtebereiches und einer festgelegten Wassermenge in Litern.
Es gibt vier Härtebereiche:
Härtebereich 1:
von 0 – 7° dH (Grad deutscher Härte)
Härtebereich 2:
von 7 – 14° dH
Härtebereich 3:
von 14 – 21° dH
Härtebereich 4:
über 21° dH
Wenn Du jetzt unbedingt den Brita Filter verwenden möchtest, musst Du den Härtebereich 1 einstellen, denn das Wasser ist trotz Filter nicht kalkfrei, die Fitler schaffen nur den Härtegrad auf 8°dH zu reduzieren, es bleibt also Restkalk im Wasser, der sich weiterhin in der Maschine niederschlägt.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: