Erweiterte Suche

Dünner Espresso

Elvis

Mittwoch, 13. Februar 2008, 18:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 1752

Mitglied seit: 30.12.2007

Hi Leute,

haben seit Sylvester die Esam 3300. Bin auch eigentlich recht zufrieden damit. Allerdings bilde ich mir ein das der Espresso nicht mehr so cremig wird wie am Anfang.
Hatten zuvor einen Segafredo Kaffe und dann von Lavazza den Crema e Aroma.

Mittlerweilen habe ich ein par Sorten durch aber den cremigen Espresso bekomme ich nicht mehr hin. Auch nicht mit dem Segafredo Bohnen.

Sogar bei der Einstellung unter eins bei Wassermenge und 12 Uhr bei Kaffemenge.
Den Mahlgrad habe ich sogar auf das minimum reduziert, aber dennoch kommt er mir dünn vor. Die Creme welche sich am Anfang boldet in dem Täschen ist nach dem umrühren fast ganz weg. Früher war das nicht so.

Was kann ich denn falsch gemacht haben??

Gruss
Sinan

guido

Mittwoch, 13. Februar 2008, 23:38 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Brühsieb sauber? Mal abschrauben und reinigen,



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Gregorthom

Donnerstag, 14. Februar 2008, 06:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ist die Temperatur noch in ordnung, oder lässt diese auch nach?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Elvis

Donnerstag, 14. Februar 2008, 08:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 1752

Mitglied seit: 30.12.2007

Tempeatur ist absolut okay. Sehr heiss empfinde ich die.

Brühsieb abschrauben?? Ich hab die esam 3300, bei der kann man das rausnehmen ohne schrauben. Aber das ist ja nur von aussen abzuspülen, oder?

Gruss
Sinan

Gregorthom

Donnerstag, 14. Februar 2008, 09:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Du kannst die Brühgruppe entnehmen, das Sieb ist ein Teil dieser entnehmbaren Brühgruppe, nämlich das runde Edelstahlsieb. Das ist mit einer Schraube befestigt. Ist bei allen DeLonghis gleich, egal ob 2200 oder 6600.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Elvis

Donnerstag, 14. Februar 2008, 13:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 1752

Mitglied seit: 30.12.2007

Habse grad gereinigt. Ohne Erfolg.....genauso dünn.

Gruss
Elvis

Gregorthom

Donnerstag, 14. Februar 2008, 14:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Versuche es mal mit vorgemahlenem Pulver....habe so den Verdacht, dass das Mahlwerk nen Knacks weg hat, ein Steinchen oder irgendwas Anderes zwischen den Steinen steckt oder das Mahlwerk beschädigt hat. Oder einfach die momentanen Bohnen hatten beim Hersteller zu lange im Silo gelungert, ich bin ja nach wie vor für Privatröster, damit erziele ich bei meiner 6600 die besten Ergebnisse, bei Industrieröstungen hatte ich nie eine so gute Crema wie jetzt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Elvis

Donnerstag, 14. Februar 2008, 14:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 1752

Mitglied seit: 30.12.2007

Hi,
hab grad bei Media und beim Service in Duisburg angerufen.
Beidemal die gleiche Auskunft:
Entalken und gut sollte das wieder sein.
Bin nun grad dabei....werde euch berichten....

Gruss
Elvis

Elvis

Donnerstag, 14. Februar 2008, 16:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 1752

Mitglied seit: 30.12.2007

Hi,
Entkalkung ist fertig.

Er ist jetzt doch um einiges wieder cremiger.....werd das malbeobachten und schauen wie es weiter läuft.

Beim Media habens gesagt sie müssten die Maschine einschicken sonst hätt ich sie direkt getauscht, aber wochenlang drauf verzichten mit dem Risiko das sie ohne Fehlerfund zurückkommt mag ich nicht unbedingt.....

Gruss
Elvis

Gregorthom

Donnerstag, 14. Februar 2008, 22:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Dann habt ihr wohl den falschen Härtebereich aktiviert, denn wenn der Verkalkungszustand bereits solche Auswirkungen hatte, dann war die Maschine schon ordentlich zugekalkt. Das müsst ihr unbedingt korrigieren, sonst habt ihr nicht lange Freude.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Elvis

Donnerstag, 14. Februar 2008, 23:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 1752

Mitglied seit: 30.12.2007

Hi,
kannst du mir das etwas genauer erklären was du meinst??

Gruss
Elvis

ps. wir filtern seit ca. einer Woche das Wasser vorher durch die Brita....falls das was hilft.....????......

Gregorthom

Freitag, 15. Februar 2008, 09:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Eigentlich erklärt sich meine Aussage anhand der Bedienungsanleitung. Dort steht erklärt, wie man den richtigen Härtegrad in der Maschine einstellen kann.

Die Maschine fordert einen zur Entkalkung selber auf, aber nicht anhand eines Sensors, der den Verkalkungszustand feststellt, sondern anhand des eingestellten Härtebereiches und einer festgelegten Wassermenge in Litern.

Es gibt vier Härtebereiche:

Härtebereich 1:
von 0 – 7° dH (Grad deutscher Härte)

Härtebereich 2:
von 7 – 14° dH

Härtebereich 3:
von 14 – 21° dH

Härtebereich 4:
über 21° dH


Wenn Du jetzt unbedingt den Brita Filter verwenden möchtest, musst Du den Härtebereich 1 einstellen, denn das Wasser ist trotz Filter nicht kalkfrei, die Fitler schaffen nur den Härtegrad auf 8°dH zu reduzieren, es bleibt also Restkalk im Wasser, der sich weiterhin in der Maschine niederschlägt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Elvis

Freitag, 15. Februar 2008, 10:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 1752

Mitglied seit: 30.12.2007

Hi,

meine Frau meint sie hätte den Härtegrad nach Kauf bereits eingestellt auf 4, weil es nach dem Teststreifen so gehört....

Gruss
Sinan
ps. danke dir vielmals für deine Hilfe

Elvis

Freitag, 15. Februar 2008, 11:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 1752

Mitglied seit: 30.12.2007

LÖSUNG LÖSUNG LÖSUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Brita war der Störpunkt!!!!!!!!!!

Hab nun aus Verzweiflung und nach intensivstem Grübeln wieder Leitungswasser rein und siehe da die Crema ist wieder da laugh.gif biggrin.gif rolleyes.gif laugh.gif ohmy.gif biggrin.gif ohmy.gif biggrin.gif .

Durch das Brita filtern wird das Wasser dünner hab ich das Gefühl und das wirkt sich offensichtlich auf meinen, ah so gern getrunkenen, Espresso negativ aus.

Hab nun schon die dritte Tasse gemacht und es wird wieder cremig und dicker.......
WOWOWOWOWOW bin ich erleichtert.....

Den Härtegrad hatte meine Frau ja damals anhand von Leitungswasser emittelt. Wir hätten es wohl nach dem Umstieg auf Brita erst nochmal ändern müssen. Aber nun bleiben wir doch lieber bei Leitungswasser....

Danke Euch allen für die Hilfe....

Gruss
Elvis

Der Gast   

Freitag, 15. Februar 2008, 17:23 Uhr

Unregistered

QUOTE (Elvis @ Freitag, 15.Februar 2008, 09:21 Uhr)
Durch das Brita filtern wird das Wasser dünner

der ist gut

QUOTE
Durch das Brita filtern wird das Wasser dünner


der ist gut laugh.gif laugh.gif

 Seite 12