Erweiterte Suche

Jura E70

Umbau Anleitung Und Servis

Wolle

Sonntag, 03. Februar 2008, 10:20 Uhr

Unregistered

Hallo Habe eine frage möchte meine Jura Neu Ersteigert mit einem Auto Cappuccinator
aufrüsten wo finde ich eine anleitung dazu und geht das überhaupt?
da die Maschine 1679 Bezüge hat wann solte man sie durch enenProfie Reinigen lassen

danke vorab

Gregorthom

Montag, 04. Februar 2008, 09:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Durch einen Profi lässt man nie reinigen, das macht man lieber selber. Ansonsten löhnt man locker zwischen 150-180€.

Für den Umbau auf einen AC gibt es Anleitungen und Umbausets z.B. bei coffeemakers.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kessy

Freitag, 22. Februar 2008, 20:01 Uhr

Unregistered

Was soll das denn?
Man soll nie über einen Profi reinigen lassen?
Nun da bin ich anderer Meinung.
Allerdings ist es ausschlaggebend wie sehr man sein Gerät liebt und auch selbst pflegt.
Im Normalfall ist keine externe Reinigung nötig.
Zum Auto-Cappucino-Düsen Thema:
Sollte Deine Maschine nicht allzu alt sein und ein sogenanntes "connector-system" haben kannst Du jederzeit die Auto- und auch die Profi-Cappucino-Düse anbauen.
Ob Deine das hat kannst Du in der Bedienungsanleitung nachlesen.

rolleyes.gif

Gregorthom

Freitag, 22. Februar 2008, 20:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (kessy @ Freitag, 22.Februar 2008, 18:01 Uhr)
Was soll das denn?
Man soll nie über einen Profi reinigen lassen?
Nun da bin ich anderer Meinung.

Warum siehst Du das anders? Der profi macht auch nix anderes, als die Komponenten wie z.B. die Brühgruppe ausbauen und zerlegen. Das kann man in 1h selbst machen, ist genau so gründlich und kostet nix. Der Profi verlangt nen Batzen Geld.

Wenn man natürlich 2 Linke Hände hat, sollte lieber jemand ran, der mehr Ahnung hat, aber ich habe bisher alles slebst erledigt und hatte dadurch nur Vorteile und keine Nachteile. Einen "Profi" hat meine Maschine noch nie gesehen und läuft wie am ersten Tag. Wenn ich dann lese, wie viele Probleme mit Profis haben, bestätigt mich das in meiner Vorgehensweise.

Übrigens braucht man nicht unbedingt von vornherein das Connector-System um einen Auto-Cappuccintore nachzurüsten, denn das geht bei jeder Maschine. Man muss dafür nur das Dampfrohr gegen eines mit Connector austauschen. Habe ich auch schon gemacht und funktioniert bestens.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T