Erweiterte Suche

EAM 3500 undicht?

hajowolf

Montag, 26. November 2007, 21:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1600

Mitglied seit: 26.11.2007

Hallo zusammen wink.gif

wir haben eine EAM 3500, Kaufdatum 16.1.06. Hier in Köln ist das Wasser sehr hart, deshalb nehmen wir nur Wasser aus dem Brita-Filter, trotzdem will die Maschine oft entkalkt werden (allerdings sind nirgendwo die üblen Kalkreste zu sehen).

Seit dem letzten Entkalken vor ein paar Tagen scheint die Maschine "incontinent" zu sein. Wenn man die Abtropfschale herausnimmt, steht viel Wasser auf dem Boden der Maschine, außerdem kommt bei "spülen" und nach dem Einschalten beim Spülvorgang fast kein Wasser.

Jemand ne Do-it-yourself-Idee? Hier ist leider kein Service-Händler in der Nähe...

Grüße aus Köln
HaJo

Fatani

Samstag, 08. Dezember 2007, 13:26 Uhr

Unregistered

Hallo, leider habe ich keine Antwort auf Dein Problem, aber ich kanns mit Dir teilen.
Zusätzlich von dem Beschriebenen zischt und blubbert das Gerät beim Heizen (nicht so richtig laut aber hörbar).
Habe schon eine Weile im Internet nach Informationen gesucht, aber leider nichts gefunden.
Vielleicht können wir uns im Falle einer Lösung über dieses Forum austauschen!?

Danke und viele Grüße,
Nic

hajowolf

Samstag, 08. Dezember 2007, 16:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1600

Mitglied seit: 26.11.2007

Hallo Nic,

eine Lösung habe ich nicht, kann aber nur Gutes berichten von der DeLonghi-Hotine (super-reundlich und super-hilfsbereit) und ebenfalls von der vertragsfirma, die das undichte Teil repariert (auch sehr hilfsbereit).

Leider ist die Maschine schon eine Wche weg, weil ein Ersatzteilfehlte, aber man versprach, ich mit der Reparatur zu beeilen.

Bei so freundlichen Servicemitarbeitern ist der Ärger über die defekte Maschine schnell verraucht.

hajowolf

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1600

Mitglied seit: 26.11.2007

Nachtrag 13.12.:

Sehr unbefriedigend: es fehlt der Durchlauferhitzer als Ersatzteil, telefonische Nachfrage bei DeLonghi ergab, daß das Teil erst in Italien bestellt werden müsse und wohl vor Weihnachten nicht mehr damit zu rechnen sei. Offenbar wird aber dieses Teil häufig benötigt, völlig unverständlich, daß man dann die Lagerhaltung auf Null gehen lässt ehe man neu ordert. Vier Wochen oder mehr Reparaturzeit für einen Kaffeeautomaten dieser Preisklasse sind indiskutabel, zumal eine Ersatzmaschine nicht zur Verfügung steht (sind auch alle unterwegs).

Da wird die nächste Maschine wohl kaum eine DeLonghi sein... mad.gif

DanielaXi

Montag, 31. Dezember 2007, 16:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1760

Mitglied seit: 31.12.2007

Hi.

Ich scheine das gleiche Problem zu haben. Blubbern und kein Wasseraustritt mehr. Gibt es was neues mit Deiner Maschine? Ist sie mittlerweile wieder da?

Ich wünsche trotzdem einen guten Rutsch!

Melli   

Donnerstag, 17. Januar 2008, 22:33 Uhr

Unregistered

Hbae das selbe Problem mit den Wasser in der Abtropfschale, habe sie heute auf Garantie eingeschickt, mal sehen was dabei raus kommt.

Melli   

Mittwoch, 06. Februar 2008, 22:49 Uhr

Unregistered

Da die Maschine bis heute noch nicht zurück ist habe ich bei meinem Händler mal angefragt. Laut Aussage der Servicestelle Walzer ist der Durchlauferhitzer defekt und
ist erst in der nächsten Woche von Italien aus lieferbar. Mal sehen ob das wohl klappt....

RBM

Donnerstag, 07. Februar 2008, 12:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 1712

Mitglied seit: 23.12.2007

Das große Problem bei Delonghi ist wohl, bei denen ist letztes Frühjahr ein Produktionswerk und die angrenzende Ersatzteillagerhalle abgebrannt, deshalb dauert das mit der E-Teil Lieferung immer noch so lange. Meine EAM 3300 war von Ende August 2007 bis Mitte Oktober beim KD. Das Ende vom Lied nach diversen Mails und Anrufen, der KD hat mir ne Tauschmaschine zugeschickt !

Fehler bei der alten Maschine war, das beim Bezug von Kaffee, Wasser aus dem Milchaufschäumer tropfte!
Schade eigentlich, das die Ersatzteilversorgung immer noch nicht klappt.

Gruß rbm

Gregorthom

Donnerstag, 07. Februar 2008, 14:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich habe bei mir den Thermoblock selber getauscht, Ersatzteil bei einer DeLonghi Servicewerkstatt in München bestellt, eine Woche später war es bei mir, Thermoblock habe ich gestern getauscht, alles läuft wieder. Kann nur zur Selbstreperatur raten, ist bei DeLonghi sehr einfach durchzuführen.
Walzer ist gut, hat viel zu reparieren, deshalb haben die dort wohl auch momentan nicht jedes Ersatzteil auf Lager.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Melli

Donnerstag, 21. Februar 2008, 22:26 Uhr

Unregistered

habe heute noch mal nachgefragt, der Durchlauerhitzer ist noch nicht da, Sie warten noch darauf, soll aber in den nächsten Tagen kommen......ich warte auch, gut das ich meine alte Krups Kaffemaschine nicht weggeschmissen habe. mad.gif

Melli

Sonntag, 24. Februar 2008, 20:35 Uhr

Unregistered

Ende gut alles gut, habe gestern die Maschine zurückbekommen und sie läuft auch.
Hoffe über die nächsten 10 Jahre....
Bis dann.....
Melli tongue.gif