Erweiterte Suche

Geräusch bei der ESAM 3000 B

BerndausB

Donnerstag, 21. Februar 2008, 18:51 Uhr

Unregistered

Huhu,

ich hab gestern meine neue ESAM 3000 B bekommen - super Ding - viel besser als meine alte AEG CF 250

Aber ich hab mal ne Frage: Beim Kaffeebezug, bzw. wenn die Pumpe läuft, ist neben dem normalen Pumpengeräusch eine Art konstanter Pfeifton zu hören. (Pumpe pfeift?)

Ist der normal?

Lieben DAnk

Bernd

kaffeedoc

Donnerstag, 21. Februar 2008, 21:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

das geräusch kommt nicht von der pumpe, das cremaventil pfeift!
ggf mal mit einem anderen mahlgrad versuchen.
ich würde es beobachten und wenns nicht besser wird den KD informieren.



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

BerndausB

Donnerstag, 21. Februar 2008, 22:15 Uhr

Unregistered

DAnke erstmal

Was ist denn das Cremaventil, und wie soll ich den Mahlgrad verändern?
Er steht gerade bei 6...


Danke noch mal

Bernd

kaffeedoc

Donnerstag, 21. Februar 2008, 22:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

das cremaventil macht die crema tongue.gif logo biggrin.gif wie bei allen KVA bekommt man die crema künstlich erzeugt, meist durch eine feder mit einem verschluss (Glaskugel, Gumminippel), im gegensatz zum siebträger, da macht der druck die crema.

veränder mal die feinheit des mahlgut´s (versuch mal 3) und schau ob´s noch pfeift.



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

Guest

Freitag, 22. Februar 2008, 00:31 Uhr

Unregistered

Meines Wissens jedoch besitzt die de longhi gar kein cremaventil. Pfeiffen sollte sowiso gar nichts. Hier sollte die Hotline weiterhelfen.

Gregorthom

Freitag, 22. Februar 2008, 06:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

vollkommen richtig, die DeLonghis haben im Gegensatz zu anderen VAs KEIN Cremaventil! Und das macht die Maschinen so sympathisch, denn Crema entsteht auch ohne dieses Ventil, wenn sich richtiger Brühdruck aufbaut.

Zum Pfeifen:
Ich habe dieses Pfeifen auch, bin der Sache nachgegangen und habe meine Maschine aufgeschraubt. Es kommt aus dem Thermoblock. Habe diesen gegen einen Anderen ausgetauscht, auch da pfeift es. Es pfeift aber nur, wenn der Brühdruck niedirg ist, erhöht sich dieser auf ein bestimmtes Niveau, hört das Pfeifen auf.
Hier habe ich übrigens schon ausführlicher zu dem Thema "Pfeifen" geschrieben: /forums/...?showtopic=2921

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Der Gast

Freitag, 22. Februar 2008, 13:35 Uhr

Unregistered

Also bei meiner 3000b Pfeift nichts

Hier mal reinhören, stolpert etws, das Video aber aber gut zu hören.

Heinz

Guest

Freitag, 22. Februar 2008, 13:36 Uhr

Unregistered

Link vergessen, hier also

http://tinypic.com/player.php?v=71ltem0&s=1

Gregorthom

Freitag, 22. Februar 2008, 14:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das Geräusch ist, wie ich oen schon schrieb nicht immer zu hören, sondern nur bei bestimmten Druckverhältnissen. Und wenn ich mir das Video anschaue, sieht und hört man an der leisen Pumpe sehr gut, dass bei deiner Maschine beim Brühvorgang hoher Druck aufgebaut wird.

Außerdem sind die Pumpen der DeLonghis sehr laut, ich habe bei meiner eine andere Pumpe und einen Membranregler eingebaut, was die Pumpe beim Bezug fast lautlos werden lässt. Erst dann hört man das Pfeifen wirklich, vorher geht es mit dem Pumpengeräusch unter. Habs genau untersucht und nachgeforscht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kaffeedoc

Freitag, 22. Februar 2008, 15:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

@ gregor

du bist sicher das die delonghi kein cv hat? was macht die feder am BG Eingang?

Gruß Kaffeedoc



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

BerndausB

Freitag, 22. Februar 2008, 16:22 Uhr

Unregistered

Lieben Dank an alle!

Ich werd mal den Mahlgrad verringern - feiner... Mal hören, wie es dann ist.

Das wird schon so stimmen, da beim Spülen nach Einschalten das Pfeifen nicht zu hören ist - geringerer Widerstand, kein Pfeifen...


Bis gleich

Bernd

Gregorthom

Freitag, 22. Februar 2008, 18:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (kaffeedoc @ Freitag, 22.Februar 2008, 13:40 Uhr)
@ gregor

du bist sicher das die delonghi kein cv hat? was macht die feder am BG Eingang?

Gruß Kaffeedoc

Die Feder am BG Eingang sind eigentlich 2 Federn und die federn den ganzen oberen Kolben. Ein Endschalter verhindert, dass der Motor zu weit drehen kann. Bei ca. 25kg Gegendruck bewegt sich der obere Kolben Richtung Thermoblock.

Übrigens: Cremaventile und Membranen sitzen immer am Auslauf der Brühgruppe, weil die Crema nur mit den Ölen aus dem Kaffee ensteht. Und den Thermoblock inkl. oberem Kolben habe ich auch schon komplett zerlegt, bei Bedarf habe ich auch Bilder.

Und ja: Habe meine Brühgruppe schon komplett demontiert und es ist kein Cremaventil vorhanden. Braucht man auch nicht wirklich, wenn genug Druck und Hitze vorhanden sind, entsteht die Crema von selbst. Macht sie beim Siebträger ja auch. Und somit ist es "echte" Crema. Durch das Cremaventil wird mehr eine Art Schaum erzeugt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

BerndausB

Freitag, 22. Februar 2008, 19:12 Uhr

Unregistered

Hi,

ich hab noch mal ein wenig rumgespielt - an der Maschine natürlich rolleyes.gif

Also, bei Dampf- oder Heißwasserbezug ist das Pfeifen nicht vorhanden - nur beim Kaffeemachen und - doch - beim Spülen. Muss also was mit der Brühgruppe sein...

Ich hab beim KD angerufen und ihm das am Tel. vorgespielt. Er sagt, das sei nicht normal - hab zum Berliner KD damit... Mach ich Mo


Schönes Wochenende

Bernd

Guest

Freitag, 22. Februar 2008, 19:14 Uhr

Unregistered

Nebenbei - sehr netter KD smile.gif

Gregorthom

Freitag, 22. Februar 2008, 19:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (BerndausB @ Freitag, 22.Februar 2008, 14:22 Uhr)
Das wird schon so stimmen, da beim Spülen nach Einschalten das Pfeifen nicht zu hören ist - geringerer Widerstand, kein Pfeifen...

Umgekehrt. Hoher Wiederstand, also hoher und gleichmäßiger Brühdruck. Es stabilisier sich irgend ein Bauteil, dass bei dem Druck nicht mehr schwingt und somit dieses Geräusch nicht verursacht. Deshla habe ich den alten Thermoblock auseinandergenommen um zu sehen, was schuld sein könnte. Es gibt einiges, was da Geräusche machen könnte.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

 Seite 12