Hi danpa,
wir hatten früher eine Saeco, jetzt eine DeLonghi.
Wir sind sehr zufrieden, sowohl was die Handhabung betrifft, als auch den Geschmack und vor allem die Reinigung. Die Maschine ist komplett von vorne bedienbar, nur die Bohnen werden von oben eingefüllt. Das auch die Brühgruppe mit einem Handgriff aus- und eingebaut werden kann empfinde ich persönlich als sehr angenehm.
Ich hatte nie selbst eine Jura, kenne sie nur von Anschauen bei Bekannten, deshalb kann ich darüber nichts sagen.
Eine Gaggia habe ich leider noch gar nicht gesehen.
Im Moment, da ich so begeistert von unserer Maschine bin, empfehle ich natürlich eine DeLonghi
Wir haben unser "Trinkverhalten" sehr verändert seit wir die Maschine haben. Es ist richtig das die EAM 3500 ca. 150,- Euro mehr kostet als ihre kleine Schwester, aber da wir die Funktion mit dem automatischen Milchaufschäumen ständig nutzen würde ich den Mehrpreis sofort wieder investieren. Früher haben wir eher selten Cappuccino oder Latte Macchiato getrunken, heute fast täglich - weil's eben so einfach zu machen ist.
Wenn Du allerdings weißt das Du diese Funktion wirklich selten nutzen wirst geht das aufschäumen mit ein wenig Übung ganz sicher auch mit der herkömmlichen Methode.
Die 4xxx Serie unterscheidet sich von der 3xxx Serie im Design, sie wurde für die Fröschl- und Expertmärkte rausgebracht. Wobei ich mal gelesen habe das die 4500 einen Milchtank haben soll bei dem man stufenlos von heißer Milch bis nur Milchschaum verstellen kann.
Gruß,
Claire
schließen
Diesen Beitrag teilen: