Erweiterte Suche

Wie stark filtern Filter den Kalk vom Kühlschrank?

P@G   

Dienstag, 12. Februar 2008, 23:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Hallo,
da wir einen Kühlschrank haben, der alle 1/2 Jahre einen neuen Wasserfilter haben will. Dachte ich wie wäre es mit einem Filter, der Kalk filtert und dann das Wasser aus dem Kühlschrank nehmen.
Diesen hier stelle ich mir vor.
Wie stark filtert dieser Filter?
8° 7° 6°?
Wir haben hier Wasser mit ca. 12-15°.
Viele Grüße
P@G



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Gregorthom

Mittwoch, 13. Februar 2008, 07:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich vermute dieser Filter, beeinhaltet Calgon ;-)
Calgon ist das Polyphosphat Natriumhexamethaphosphat.
Es wirkt durch einen Ca-Na Tausch.
Warum man dies allerdings in seinen Wasserkreislauf einspeisen sollte, ist mir schleierhaft.
Als Zusatz zum Waschmittel mag es Sinn geben, im Trinkwasser halte ich es für problematisch.
Die Stoffgruppen, um die es geht sind afaik alle als Lebensmittelzustzstoff deklariert (die lustigen E-Stoffe). Polyphosphat, Natriumphosphat und Calciumphosphat mögen zwar in Maßen gesundheitlich akzeptabel sein - diese (nicht unbedenklichen) Stoffe in einem 100 Euro Filter auf sein Trinkwasser loszulassen halte ich indes für sehr bedenklich.

Gefiltert wird wahrscheinlich auch nur auf min 8°dH und zusätzlich besteht die Gefahr, dass Kalkschalmm ensteht und aus dem Filter gespült wird.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T