Erweiterte Suche

DeLonghi-Nutzer Kaffeesorten

tomri

Montag, 29. Oktober 2007, 13:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 732

Mitglied seit: 02.01.2007

Hallo liebe DeLonghi-Nutzer,
bin selber Besitzer einer DeLonghi EAM3300 und würde von euch gerne Wissen, mit welcher Kaffee-Sorte und jeweiliges Produkt Ihr gute oder schlechte Erfahrungen (Crema, Geschmack) gemacht habt, welchen Bohnen Ihr für euren Vollautomaten bevorzugt.

Ich für meinen Teil habe gute Erfahrungen mit dem Hersteller Minges gemacht, der Kaffee heißt Caffe Cremano, Crema ist satt, Geschmack eher ausgeglichen, keine Bitterstoffe, ebenfalls gute Erfahrung habe ich gemacht mit Minges Schweizer Schümli 2, weniger Crema als der Cremano (liegt, denke ich an 100% Arabica), etwas milder im Geschmack, ebenfalls keine Bitterstoffe.
Was ich noch empfehlen kann ist von Trombetta der Classico, eine Mischung aus Arabica und Robusta, würziger und kräftiger im Geschmack, leichte Bitterstoffe, mittlere Crema.
Was ich absolut nicht empfehlen kann ist der Brus Chiccocrema, der in meinem Vollautomaten total sauer und "verbrennt" rüberkommt, aber ausgezeichnete Crema (liegt wohl am 100% Robusta-Anteil). Ebenfalls schlechte Erfahrung habe ich gemacht mit Lavaza Crema e Aroma, ist mir zu würzig und bitter, Crema ok. Von Lavazza kann ich noch den Classico empfehlen, war sehr würzig, mit mittlerer Crema, ausgezeichnet im Geschmack. Im Moment habe ich einen Bella Crema Cafe la Crema von Melitta, Geschmack ist sehr ausgewogen, keine Bitterstoffe, eher mild, aber die Crema ist eine Katastrophe!

Was könnt Ihr Empfehlen, hat von euch schon jemand Erfahrung mit einer Privatrösterei z.B. Caffe Fausto gemacht! Oder den Kimbo Marrone Gusta forte getestet, soll ja sehr gut für Vollautomaten geeignet sein!
Ich hoffe sehr auf interessante Beiträge!
Grüsse
tomri

harald_legner

Montag, 29. Oktober 2007, 15:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 285

Mitglied seit: 22.06.2006

Ich trinke seit geraumer Zeit eigentlich nur noch Espresso von Daniel Olivier aus Wolfsburg.
Mit der Geschmacksbeschreibung tue ich mich schwer, ich trinke aber vornehmlich die No.3 und No.4.

Dirk

Dienstag, 06. November 2007, 10:37 Uhr

Unregistered

Ich nehme Dallmeyer Crema.
Ist meiner Meinung nach sehr gut im Geschmack.
Die Bohnen sind nicht so dunkel geröstet.

Gregorthom

Dienstag, 06. November 2007, 17:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

den Ansatz bei Fausto zu bestellen finde ich sehr gut, nirgends bekommt man so gute Bohnen wie aus einer Privatrösterei.

Fausto macht exzellente Kaffees, sind alle VA geeignet, parallel würde ich noch Rösterei Maassen und Rösterei Mohrbacher empfehlen. Diese 3 sind meine absoluten Favoriten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Tommy

Donnerstag, 03. Januar 2008, 15:20 Uhr

Unregistered

Ich hatte bis vor kurzem noch den CAFFEO Nr.64 von Melitta, da hat der Dallmeyer Crema sehr lecker geschmeckt! Vor 2 Tagen kam nun die ESAM 3500 zu uns ,und ich muss sagen Dallmeyer als Cappu is Ok aber als normalen Kaffee is er eher nicht geeignet.

Jutta-Maria

Montag, 18. Februar 2008, 14:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1216

Mitglied seit: 02.07.2007

Guten Tag Tomri,

Caffe Fausto bietet wirklich sehr guten Kaffee an. Ich habe dort auch schon gekauft.

Als Empfehlung würde ich Dir desweiteren gerne auch die Rösterei Hausbrandt aus Triest weitergeben. Hausbrandt Academia beispielsweise eignet sich hervorragend für Vollautomaten. Geschmack nicht scharf, 100% Arabica.

Preis: 1000g ca. Euro 20,--

Sicherlich muß jeder selbst entscheiden wieviel einem der Kaffeegenuß wert ist. Wer
mit Tchibo, Melitta etc. zufrieden ist sollte selbstredend dabei bleiben.


Lieber Gruß sendet

Jutta-Maria

Der Gast

Sonntag, 24. Februar 2008, 15:58 Uhr

Unregistered

Wir nehmen bisher Supermarktkaffee und werdendas wohl auch weiter machen, für uns reicht er aus. Gut war der Eduscho Gala Crema 9,99 bei Edeka, außerdem Jakobs Crema, und im moment der Melitta Bella Crema ist auch gut. Ich konnte alle drei Sorten mit fast der selben Einstellung der Maschine durchleiern. Malwerk 5-6, Wasser 16:00
Pulver 10:00.
Malwerk 4 dauert zu lange und ist seeeeehr kräftig für unseren geschmack.
Wie sich an der Wassermenge erkennen lässt, mögen wir Deutschen Kaffee nicht
Espresso. Als nächstes steht schon Dallmeyer Cremadoro auf dem Programm und im Schrank. Der ist im Preis etwas gestiegen in den letzten Wochen von 10 auf 12 Euro.

Heinz, der gleich Kaffee kocht tongue.gif Äh Kochen lässt

Der Gast

Sonntag, 24. Februar 2008, 16:01 Uhr

Unregistered

QUOTE (Der Gast @ Sonntag, 24.Februar 2008, 13:58 Uhr)
Wir nehmen bisher Supermarktkaffee und werdendas wohl auch weiter machen, für uns reicht er aus. Gut war der Eduscho Gala Crema 9,99 bei Edeka, außerdem Jakobs Crema, und im moment der Melitta Bella Crema ist auch gut. Ich konnte alle drei Sorten mit fast der selben Einstellung der Maschine durchleiern. Malwerk 5-6, Wasser 16:00
Pulver 10:00.
Malwerk 4 dauert zu lange und ist seeeeehr kräftig für unseren geschmack.
Wie sich an der Wassermenge erkennen lässt, mögen wir Deutschen Kaffee nicht
Espresso. Als nächstes steht schon Dallmeyer Cremadoro auf dem Programm und im Schrank. Der ist im Preis etwas gestiegen in den letzten Wochen von 10 auf 12 Euro.

Heinz, der gleich Kaffee kocht tongue.gif Äh Kochen lässt

es soll heißen "mögen wir Deutschen Kaffee"
Der zeilenumbuch hat das etwas verhunzt.

Heinz