Erweiterte Suche

Bester Kaffeevollautomat mit Cappuccinatore?

RTM80   

Mittwoch, 04. Juli 2007, 12:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1222

Mitglied seit: 04.07.2007

Hallo zusammen,
ich trinke v.a. Latte Macchiato und Cappuccino und möchte mir daher einen Kaffeevollautomaten kaufen, an den ich einen Auto-Cappuccinatore anschließen kann.

Wäre klasse, wenn ihr mir Maschinen empfehlen könntet, die ein gutes Preisleistungs-Verhältnis bieten (unter 700€) und mit denen man einen prima Milchschaum zaubern kann. Wenn die Maschine leicht sauber zu halten und zuverlässig ist, würde ich mich über euren Tipp freuen.

Vielen Dank und Grüße

Ruben

Gregorthom

Mittwoch, 04. Juli 2007, 20:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

unter 700€ findest Du keinen VA mit Auto Cappucinatore. Noch nicht mal bei DeLonghi.

Grüße
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Kaffeefee

Freitag, 24. August 2007, 13:55 Uhr

Unregistered

Natürlich gibt es VA unter 700 € die direkt aufschäumen. Siemens S 40 oder ne Jura C 5. Top Maschinen mit nen guten Prei/-Leistungsverhältniss. Also nicht direkt verzweifeln. Mal die Fachleute im Geschäft fragen!

Carsten

Dienstag, 11. September 2007, 15:37 Uhr

Unregistered

Gibt es ... Gaggia Titanium .... Top Aussehen, Front in Edelstahl statt Plastik, Preis i.O. leicht zu reinigen und hat nicht jeder .... der hingucker in der Küche ...

Gregorthom

Dienstag, 11. September 2007, 16:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

...und man hört oft nichts gutes über die Gaggia VAs, zu mindest das was ich bisher so gelesen habe.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Berthold Langer

Dienstag, 06. November 2007, 20:28 Uhr

Unregistered

Besser die Finger weglassen. Unsere Gaggia Titanium war in 3 Jahren 4 mal defekt!!! Immer der gleiche Fehler. Wurde undicht und lies Wasser unter sich.

Guest_Sven

Samstag, 23. Februar 2008, 09:54 Uhr

Unregistered

Lieber was anderes aussuchen, nsere Gaggia Titanium war in drei Jahren, zweimal getasucht und fünfmal repariert, jetzt ist schon wieder eine Reparatur von 250,- Euro fällig.
Wir steigen um auf einen anderen Hersteller.