Erweiterte Suche

CF100

alle Lampen blinken

neunball

Sonntag, 09. November 2008, 15:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3027

Mitglied seit: 08.11.2008

hallo, ich habe eine CF100, alle Lampen blinken beim einschalten, mal alle roten und grünen, mal nur alle grünen.
ich möchte sie mal auseinander nehmen und komplett reinigen aber dazu bräuchte ich eine bebilderte Anleitung wie ich die ganzen Teile abbekomme. Suche schon seit 2 Tage hier im Forum und finde einfach nix, hat jemand vieleicht ein Link für so eine Anleitung?? Würde mich freuen.....

gG. Klaus

Kaffeeplanet

Sonntag, 09. November 2008, 15:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Ein Link kann ich dir leider nicht bieten,aber beschreiben kann ichs smile.gif
als erstes nimmst den wassertank und die abtropfschale raus, dann hebst die 2 deckel oben an und vorne findest links und rechts 2 schrauben,die rausdrehen, dann haste hinten 4 ovalkopfschrauben die müßen auch raus ,geht mitm scharfen seitenschneider zum aufdrehen,dann oberteil vorsichtig abnehmen danach die seitenteile etwas nach hinten versetzen und abnehmen dann siehste hinten noch ein paar schrauben für die hintere abdeckung aber die kann im allgemeinen dranbleiben so und schon kommste an alles schön ran smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

neunball

Sonntag, 09. November 2008, 16:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3027

Mitglied seit: 08.11.2008

danke dir, aber ich vergaß zu erwähnen, das ich den seitlichen Deckel schon ab habe, wollte jetzt nur wissen waskommt als erstes oder was sind die wichtigen teile die gereinigt weren müssen und die Schläuche sind ziemlich fest, will sie ja nicht zerstören...

neunball

Sonntag, 09. November 2008, 16:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3027

Mitglied seit: 08.11.2008

habe da grad was endeckt, auf dem ersten Bild da ist ein riss im grauenGehäuse

Angefügtes Bild

neunball

Sonntag, 09. November 2008, 16:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3027

Mitglied seit: 08.11.2008

oups, bisschen groß das Bild...

Kaffeeplanet

Sonntag, 09. November 2008, 18:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Der Riss ist die Halterung vom magnetschalter drainageventil das baust aus und klebst das mit sekundenkleber smile.gif
Ich würd als erstes mit der Brühgruppe anfangen ,schön ausbauen, sind genau 3 schrauben die schläuche sind alle mit so federsicherungen gesichert die kannst einfach rausziehen,dann die brühgruppe zerlegen und neue dichtungen rein (die o-ringe von saeco brühgruppe passen auch ) ob man die führungen fetten soll oder nich ,da streiten sich die gelehrten noch,auf jeden fall das brühsieb abschrauben und saubermachen und das ganze wieder schön zusammenfrickeln ,danach kannste den boiler aufmachen vorausgesetzt du hast ne boilerdichtung daliegensonst lässt den besser zu, dann kommt das mahlwerk dran.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

neunball

Sonntag, 09. November 2008, 19:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3027

Mitglied seit: 08.11.2008

super, danke

aber wie sieht die Brühgruppe aus?? hab schon ohne Ende gegoogelt, finde keine bilder dazu, sorry aber ich bin neu auf dem Gebiet ist mein erster Vollautomat...Mahlwerk ist klar, da wo die Bohnen reinkommen biggrin.gif und das mit dem boiler lass ich lieber, hab keinerlei dichtungen

Kaffeeplanet

Sonntag, 09. November 2008, 19:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wenn du keine einzige dichtung hast, dann kannste dir eigentlich die arbeit sparen sad.gifuser posted image



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

neunball

Sonntag, 09. November 2008, 19:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3027

Mitglied seit: 08.11.2008

Dann werde ich mir die wohl holen müssen, muss mal schauen wo, ich hoffe es lohnt sich alles, bis dahin erst mal vielen Dank und ich melde mich wieder wenn ich das, hoffe ich, erledigt habe.....

neunball

Sonntag, 09. November 2008, 22:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3027

Mitglied seit: 08.11.2008

ich habe jetzt die vier Schrauben gesöst, die Brüheinheit ist lose aber bekomme sie nicht raus, gibts ein Trick???

Angefügtes Bild

Kaffeeplanet

Montag, 10. November 2008, 07:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

jupp du mußt den antriebsmotor von der anderen seite abschrauben.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Hisholy

Montag, 10. November 2008, 08:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Abschrauben muss nicht sein, es reicht, die beiden Getriebeschrauben zu lösen. Und eine Klebung des Halters des Drainagemagneten mit Sekundenkleber wird nicht lange halten. Dafür treten an dieser Stelle zu hohe Kräfte auf. Das Teil (Artikelnummer 64489 bei Jura (baugleich)) kostet 1,15 Euro...

Kaffeeplanet

Montag, 10. November 2008, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

OK... du löst die getriebeschrauben nur, und fummelst ne ewigkeit rum bis das wieder drinnen hast ,getriebemotor komplett wegbauen ist einfacher find ich, in anbetracht dessen das der halter nicht ganz gebrochen ist stehn die chancen nicht schlecht das er ne weile hält, in der zwischenzeit kannste dir ja n neuen besorgen tongue.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

neunball

Mittwoch, 12. November 2008, 00:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 3027

Mitglied seit: 08.11.2008

so, hab jetzt alles sauber, neue Dichtungen, Brüheiheit sauber und den Boiler aufgemacht und entkalkt.
nur jetzt wenn ich ihn einschalte fährt die Brüheinheit ca 3 min hoch und runter danach blinken alle Lampen rote und grüne, und der boiler wird nicht warm und ich seh auch nur ganz wenig Wasser in den Schläuchen...... sad.gif

Kaffeeplanet

Mittwoch, 12. November 2008, 08:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

logisch du mußt nun erstma entlüften ,einfach den drehknopf nach links drehen und spülen drücken, laufenlassen bis von alleine aufhört



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

 Seite 12