Erweiterte Suche

Unterschiede ESAM 3500/4500/6600

DarkAngel   

Donnerstag, 21. Februar 2008, 09:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1961

Mitglied seit: 20.02.2008

Hallo Zusammen,

habe jetzt viel hier im Forum gelesen und auch erfahren. Was sich mir aber noch nicht so richtig erschließt, auch nicht aus den Produktbeschriebungen heraus - was genau sind die Unterschiede zwischen
- DeLonghi ESAM 3600
- DeLonghi ESAM 4500
- DeLonghi ESAM 6600

Ist´s "nur" der Preis, weil jeweils neuere Maschine und weil´s Desingn sich geändert hat oder??????

Wäre lieb wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet. Danke!

Gruß
DarkAngel

Gregorthom

Donnerstag, 21. Februar 2008, 10:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Neuer ist keine der 3 Maschinen, sie sind alle auf dem selben technischen Stand, auch von der Hardware her.

ESAM 3500/3600 sind absolut gleich, nur das Design unterscheidet sich, eine Taste für Pronto Cappuccino Bezug.

ESAM 4500 technisch gleich wie die 3500/3600 mit anderem Design und anderem Milchbehälter, mit diesem ist es möglich zusätzlich zum Schaum auch nur Milch zu beziehen. 1 Pronto Cappuccino-Taste

ESAM6600 technisch gleich mit den anderen 3, allerdings hochwertigeres Gehäuse mit und aus Edelstahl, anderer Milchbehälter mit Schieber, mit dem man entweder nur Schaum ode rnur Milch beziehen kann, oder Gemische von beiden. 3 Milchgetränketasten: Cappuccino, Latte Macchiato, Cafe Latte.

Somit gibt es nur kleinere Unterschiede in der Funktionlität und im Design.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

DarkAngel

Freitag, 22. Februar 2008, 09:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 1961

Mitglied seit: 20.02.2008

Na das ist doch mal ne Aussage - Vielen Dank!
Jetzt müssen wir uns nur noch entscheiden. Werde berichten wenn´s soweit ist.

kaffee-400   

Samstag, 23. Februar 2008, 19:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1975

Mitglied seit: 23.02.2008

Hallo,

ich möchte fragen ob es, außer im Design und im Display, noch
Unterschiede zwischen der ESAM 5500 und der 6600 gibt ?

Danke für eure Hinweise.


Gruß Jan



--------------------
DeLonghi ESAM 6600, eine wahre Primadonna

jokel

Samstag, 23. Februar 2008, 23:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

ESAM 6600 ist aus Edelstahl und hat 3 Tasten für Latte M, Cappu und Caffelatte.



Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

kaffee-400   

Samstag, 23. Februar 2008, 23:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1975

Mitglied seit: 23.02.2008

Hallo Jokel,


danke für die schnelle Antwort. biggrin.gif



--------------------
DeLonghi ESAM 6600, eine wahre Primadonna

Gregorthom

Sonntag, 24. Februar 2008, 16:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die 5500 verfügt außerdem über ein neues Bedienkonzept.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kaffee-400

Sonntag, 24. Februar 2008, 18:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1975

Mitglied seit: 23.02.2008

Ist "neu" in diesem Fall gleich mit "besser" zu setzen. Oftmals werden ja Bedienkonzepte nach einer Überarbeitung nicht unbedingt besser.

Gruß Jan



--------------------
DeLonghi ESAM 6600, eine wahre Primadonna

Gregorthom

Sonntag, 24. Februar 2008, 22:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kann ich nicht sagen, denn ich habe es bisher noch nicht live gesehen, könnte mir aber schon vorstellen, dass es noch etwas besser geworden ist.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T