Erweiterte Suche

EAM 3500 Brühgruppe wackelt

Kaffeemehl fällt daneben

Eilmsen   

Montag, 04. Februar 2008, 00:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 298

Mitglied seit: 09.07.2006

Hallo,

nun weiß ich gar nicht, ob ich nun wirklich einen Fehler habe. Aber mal schauen wie das bei anderen Maschinen aussieht.

Bei meiner 3500 lässt sich die Brühgruppe bzw. eigentlich eher die Halterung, in der diese BG sitzt, bewegen. Grundsätzlich habe ich da nie drauf geachtet und ich weiß gar nicht, ob das von Anfang an so war.
Nun ist es derzeit aber so, dass
1. sich im Trester immer etwas Feuchtigkeit ansammelt und
2. Kaffeemehl neben dem Trester (zwischen Trester und Brühgruppe) landet.

Zumindest der Punkt 2. kommt mir seltsam vor.

Wie ist das bei euren Maschinen? Oder habe ich da sonst nie drauf geachtet und das ist normal? Kaffee schmeckt weiterhin sehr gut und alles funktioniert ohne Probleme.

Gruß
Eilmsen cool.gif

Hari Seldon

Montag, 04. Februar 2008, 00:46 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

zieh doch mal die Inbus-Schrauben vom Halter fest... leichtes links-rechts-Spiel ist in Ordnung, nach vorne sollte der Halter nicht wackeln...

Eilmsen

Samstag, 16. Februar 2008, 16:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 298

Mitglied seit: 09.07.2006

Ich komme leider erst jetzt zur Antwort...
Die untere Imbus war tatsächlich locker, das hatte aber an sich keine Auswirkungen. Ich habe nur "links-rechts-Spiel", nach vorne wackelt auch nichts. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das noch leicht ist.
Ist denn bei euch auch der hintere Teil des Auffangbehälters (nicht der Teil, der das Wasser auffängt) grundsätzlich dreckig und mit Kaffeemehl bedeckt?

Gruß
Eilmsen cool.gif

frankrocki

Sonntag, 17. Februar 2008, 12:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 1839

Mitglied seit: 13.01.2008

Hallo,

ich habe eine ESAM 4000.
Bei mir ist auch dort, wo du beschreibst, minimal Kaffeemehl.
Unter dem Tresterbehälter, vielmehr daneben, liegt auch etwas.
Ich meine gelesen zu haben, dass du die Maschine, hin und wieder, aussaugen solltest.
Bei mir ist das so minimal, dass ich nicht beunruhigt bin.

Wir trinken ca. 10 - 15 Tassen pro Tag, abends reinige ich die Behälter und dann ist innerhalb der Maschine weniger als 1/4 Teelöffel Kaffeemehl.
Das entferne ich mit einem angefeuchtteten Finger und meine Frau sagt die Maschine 1 x die Woche aus.

Hoffe dir etwas hilfreich gewesen zu sein biggrin.gif

Viele Grüße

Frank

Marion

Sonntag, 17. Februar 2008, 12:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 1546

Mitglied seit: 16.11.2007

Bei mir ist auch immer etwas Kaffeepulver unten in der Auffangschale und dieses rechts-links-Spiel habe ich auch. Meine Maschine ist erst 3 Monate alt, denke (hoffe) nicht, dass da jetzt schon was kaputt ist.
Auf die Feuchtigkeit im Tresterbehälter habe ich noch nicht geachtet, da bei mir immer noch feuchter Kaffeerest drin ist, wenn ich den Behälter leere. (Grund: dieses blöde Lämpchen kommt immer nach der ersten meiner 2 üblichen Tassen. dry.gif , also muss schnell gereinigt werden, damit der Genuss weiter gehen kann biggrin.gif )



--------------------
DeLonghi ESAM 3000 B

Eilmsen

Sonntag, 17. Februar 2008, 14:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 298

Mitglied seit: 09.07.2006

Danke für die flotten Antworten.
Dann scheint ja alle normal zu ein. Da meine noch knapp in der Garantiezeit ist, wollte ich das nur vorher noch abgeklärt haben. Haben nun gestern alles noch mal gründlich sauber gemacht (inkl. des Siebes der Brühgruppe) und genieße gerade mal wieder einen leckeren Espresso biggrin.gif

Gruß
Eilmsen cool.gif