Grob kann man sagen:
Dunkle Röstung --> gröberer Mahlgrad
helle Röstung --> feinerer Mahlgrad
Aber hier geht das Dilemma schon los. Sind es 100% Arabica? Oder 100% Robusta? Oder eine Mischung? (50:50?; 80:20?)
Den Mahlgrad sollte man an folgenden Kriterien einstellen:
Wie schmeckt der Kaffee?
Bitter?
Sauer?
Kaffee sollte nach Kaffee schmecken, grob gesagt. Bitter sollte er nicht schmecken, sauer wenn nur sehr wenig, ein durchdringend saurer Geschmack wäre z.B. ein falscher Mahlgrad oder eine zu niedrige Temperatur.
Ehrlich gesagt stelle ich den Mahlgrad so ein, dass es geschmacklich einfach rund ist, einzelne Nuancen schmeckbar sind (schokoladig, nussig etc.) und der Kaffee weder bitter noch sauer ist.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: