Erweiterte Suche

Mahlwerkeinstellung

Kaffeegeschmack

Aragon

Donnerstag, 13. August 2009, 08:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4970

Mitglied seit: 03.08.2009

Ich habe eine Saeco Crema ,hat jemand Erfahrung damit in welcher Mahlstufe der Kaffeegeschmack am intensivsten ist.Ich meine in der Einstellung wo die Maschine derzeit hat schmeckt der Espresso so waessrig.

jokel

Donnerstag, 13. August 2009, 09:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ein Espresso sollte ungefähr so aussehen, 25ml in 25s. Es kommt darauf an, was du für Ansprüche stellst. Wenn du einen Espresso wie beim Italiener um die Ecke, der den Espresso aus einem Siebträger zieht, willst, wirst du den so nicht hinbekommen. Für einen Otto-Normal-Verbraucher wird es langen. Es kommt allerdings sehr viel auf die Bohnen an, ein ultimatives Geschmackserlebniss bekommst du nur mit Bohnen vom Privatröster.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

numberonedefender

Donnerstag, 13. August 2009, 10:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Selbst wenn das Mahlwerk auf der feinsten Einstellung läuft, kommt kein kräftiger Espresso aus dieser Maschine. Das Gute an den Saecos ist, dass das Brühsieb nicht so leicht verstopft und man den Mahlgrad problemlos auf fein stellen kann, die für einen Espresso notwendigen Parameter sind mit diesem Gerät trotzdem bei weitem nicht erreichbar.
Meine Saeco Incanto hab ich auf der zweitfeinsten Stufe laufen, damit kommt ein ziemlich guter Caffe Creme (Wassermenge 110 ml) zustande, viel mehr ist nicht drin.
Und teure Bohnen vom Privatröster sind zwar ne feine Sache, eine Saeco brüht allerdings nicht das volle Aroma aus; meinen Erfahrungen zufolge ist der Unterschied zwischen frischen Privatrösterböhnchen und Industrieröstung aus ner Saeco leider nicht so deutlich, wie es eigentlich sein sollte. Top-Bohne zu Top-Preis: Aldi Tizio Espresso.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Aragon

Donnerstag, 13. August 2009, 10:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4970

Mitglied seit: 03.08.2009

vielen Dank fuer die Antworten ,ich habe heute morgen ein bischen rumexperementiert und eine fuer mich gute Einstellung gefunden,ich gehe diese Woche mal zu einem Kaffeeroester in Livorno ,das war der naechste von uns ,und lass mich mal beraten.
ARAGON