Hi,
wir stehen kurz davor unsere altegediente AEG Cafamosa gegen einen Delonghi Vollautomaten auszutauschen. Da wir die Möglichkeit haben, über einen Firmenangehörigen des Firmenverbundes, dem auch Delonghi angehört, können wir die ESAM 3600 für 599,- € und die ESAM 6600 für 999,- Euro erstehen.
Sicherlich sehr günstige Konditionen, was dazu verlockt, die unter normalen Umständen nicht in Frage kommende 6600 doch in Betracht zu ziehen. Bleibt die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Ist die 6600 tatsächlich die 400,- Euro Aufpreis zur 3600 wert?
Die Aufgabenstellung der Maschine ist einfach: in der Regel wird Kaffee bezogen, hier und da mal ein Cappuccino und auch ein Latte sollte drin sein. Dazu wäre es sicherlich nicht zwingend erforderlich, dass alles mit einem Knopfdruck zu erledigen wäre. Allerdings sollte man alle erforderlichen Schritte mit der Maschine ausführen können.
Leidiges Problem bei unserer aktuellen Maschine: große (hohe) Gefäße passen nicht unter den Auslauf, sodass z. B. unsere schönen Latte-Gläser im Schrank versauern. Dies sollte bei der Delonghi (hoffentlich) anders sein. Gibt es hier bei den o. g. Modellen Unterschiede?? Wenn ja, wie hoch ist der jeweilige Auslauf maximal einzustellen?
Vielen Dank für Eure Tips.
PS: Die vielleicht "schönere, edlere" Optik der 6600 ist mir keine 400,- Euro wert.
Koehlhirsch
schließen
Diesen Beitrag teilen: