Erweiterte Suche

ESAM 4200: Garantie

eddie irvine

Montag, 10. März 2008, 13:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2044

Mitglied seit: 10.03.2008

Hallo,

ich will mir eine ESAM 4200 besorgen (Haendler habe ich ueber guenstiger.de gefunden).

Da man ja haeufiger liest und hoert, dass VA oefter mal unverhofft einen Defekt erleiden, moechte ich die Garantie erweitern.
Der Haendler www.schwedmann.de bietet eine Vollgarantie ueber 5 Jahre, die 50 EUR kostet. Lohnt sich eine solche Garantie?

Daneben wird noch die CRF Garantie angeboten. Wenn ich das richtig verstehe, wird die Garantie damit auf 3 Jahre bzw. 5000 Tassen erweitert, oder?

Umfasst die Vollgarantie dann auch Defekte, die bei > 5000 Tassen auftreten? Welche Schaeden werden genau damit abgedeckt?

Vielen Dank und Gruesse,
Eddie.

eddie irvine

Montag, 10. März 2008, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2044

Mitglied seit: 10.03.2008

Hier mal eine Auflistung der Leistungen der Vollgarantie:

QUOTE
5 Jahre Vollgarantie Bei Abschluss eines Kaufvertrages mit der Zusatzleistung "5 Jahre Vollgarantie" erwirbt der Kunde für die Zeitdauer von 5 Jahren ab Lieferung des Gerätes einen eigenständigen Anspruch auf die folgenden zusätzlichen Serviceleistungen durch die elektro-digital Limited, 69 Great Hampton Street, Birmingham B18 6EW, eingetragen am 01.12.2006 im Companies House Cardiff mit der Unternehmens-Nummer 6015983:

    * kostenlose Hotline bei Fehlern
    * kostenlose Reparaturleistungen

Der Abschluss dieses gesonderten Garantievertrages erfolgt durch die Zuteilung einer Garantienummer welche im Falle der Inanspruchnahme dieser Garantie über die folgenden Kontaktmöglichkeiten angezeigt werden kann:

    * Telefon : 0180-5227117-919
      (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz der DTAG, Mobilfunktarife können abweichen)
    * Fax : 0180-5783424-704
      (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz der DTAG, Mobilfunktarife können abweichen)

Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aus dem Abschluss eines Kaufvertrages gegenüber der Elektromedia Limited Deutschland werden von dieser Zusatzgarantie nicht berührt und können von dem Kunden innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfristen ebenfalls geltend gemacht werden.


Lohnen die 50 EUR Aufpreis?

Gregorthom

Montag, 10. März 2008, 14:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Händler ist ja lustig. Da verkauft er die CRF-Garantie als "Garantieerweiterung". Die CRF-Garantie ist aber die eigentliche Garantie von DeLonghi. Mit der CRF-Garantiekarte für Deutschland gibt DeLonghi 3 Jahre, bzw. 5000 Tassen Garantie auf die VAs.

Kaufe bei einem Händler, dessen Geräten die CRF-Karte standardmäßig beiliegt. Bei dem von dir genannten Händler kannst Du auch ein Reimport bekommen, da ist es sauer mit der Herstellergarantie.

Herstellergarantie würde ich immer irgendwelchen andere Garantien vorziehen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

eddie irvine

Montag, 10. März 2008, 14:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2044

Mitglied seit: 10.03.2008

CRF-Garantie kostet bei diesem Haendler wohl 20 EUR, dafuer bekommt man dann aber definitiv keine Grauware.

Anderswo zahlt man fuer die Maschine halt 30EUR mehr...

Welche Haendler koennt Ihr denn empfehlen?

Blubb

Montag, 10. März 2008, 16:07 Uhr

Unregistered

Der Händler bietet KEINE Garantie über 5 Jahre.

Er verweist auf eine elektrik-light Ltd im Garantiefall :-))))))))))))))

Ein Fall für die Wettbewerbszentrale, genauso wie die desaströsen AGB.
Finger weg.

Blubb

eddie irvine

Montag, 10. März 2008, 16:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2044

Mitglied seit: 10.03.2008

Beim MediaMarkt wird dir genau die gleiche Zusatzgarantie angeboten.

Und was ist an den AGB so desastroes?

Schorre

Montag, 10. März 2008, 22:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Wenn du die CRF willst, zahlst du hier die 20 euro mehr und hast dann den gleichen Preis wie bei den anderen Anbietern, komisches Geschäftsgebaren.
Wer kauft schon sowas ohne normale Garantie?
Bei Preissuchmaschine kriegst du das Teil für 333 ohne Versandkosten bei Technikdirekt.de.

mwinte3

Dienstag, 11. März 2008, 15:39 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

sehr dubios.. finger weg..

die firma heist schwedman

die rücksendung für defekte waren ist eine firma digitalpremiere...

und die garantie gibts von einer firma mit dem sitz in england und dem zusatz ltd. (limited)

das ist eine gesellschaftsform ähnlich der deutschen GmbH wo der dgesellschafter mit dem eingezahlten stammkapoital haftet (mindestens 1engl.Pfund !!!!! )

dazu kommt noch folgendes: google mal nach der firma wink.gif

http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=33754

alles in allem eine firma wo ich nicht bestellen würde... hauptsächlich wegen der garantieabwicklung.. und die wird ja leider bei solchen vollautomaten doch öfters mal benötigt wink.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

eddie irvine

Mittwoch, 12. März 2008, 09:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2044

Mitglied seit: 10.03.2008

Ist ja gut, habe jetzt hier bestellt wink.gif
Trotzdem wundert es mich, dass es sich bei Schwedmann um einen von guenstiger.de zertifizierten Haendler handelt. Und wie gesagt: Beim MediaMarkt haben Sie mir genau die gleiche Zusatzgarantie angeboten.

Die Maschine sollte heute ankommen. Bin mal gespannt...