Erweiterte Suche

Milchbehälter ESAM 4500

reinigen

kisi

Dienstag, 11. März 2008, 08:47 Uhr

Unregistered

Hallo,

kann man den Deckel des Milchbehälters eigentlich auch komplett in heißem Wasser einweichen?

Oder sollte man ihn nur unter fließendem Wasser abwaschen?

Den durchsichtigen Schlauch kann ich problemlos abziehen, aber die "chromfarbene" (schwenkbare) Düse lässt sich nur sehr schwer bewegen.
Und bevor ich da was abreiße, bräuchte ich die Hilfe der Erfahrenen.

Viel Dank schomal

Gruß
kisi

Gregorthom

Dienstag, 11. März 2008, 09:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Auslaufdüse kann man direkt am Deckel abziehen, kann man nicht kaputt machen. Ist auch irgendwo in der Anleitung beschrieben.

Warmes Wasser kann man benutzen, Milchreste lösen sich aber am besten in kaltem Wasser. Über Nacht den Deckel in kaltes Wasser einlegen, morgens abspülen, von mir aus auch heiß, und gut ist.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 11. März 2008, 13:17 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für die Info.
Ich dachte halt, dass es nicht gut für das "Innenleben" des Deckels ist, wenn er komplett im Wasser liegt wink.gif

Gruß
kisi

Gregorthom

Dienstag, 11. März 2008, 13:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Im Inneren des Deckels ist nichts weiter als der selbe Kunsstoff wie außen und nichtrostende Stahlfedern. Das Innenleben ist genaus so unspektakulär, wie das Äußere smile.gif

Bevor Fragen kommen: Ja, habe meinen Deckel schon mehrfach komplett demontiert.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 11. März 2008, 15:00 Uhr

Unregistered

Danke für die Erklärung Gregor,

ich stelle jetzt einfachmal noch eine Frage:

Ist es normal, dass sich etwa eine halbe Tasse beim Einschalten durchspült -
aber beim Ausschalten nur knapp 1/4 dieser Menge spült ohmy.gif

Gruß
kisi

Gregorthom

Dienstag, 11. März 2008, 16:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, das ist normal. Wenn Dir das aufgefallen ist, ist Dir bestimmt auch schon aufgefallen, dass die MAschine bei der Einschaltspülung ein "toc toc toc" während des Pumpens von sich gibt und beim ausschalten ein konstantes Pumpgeräusch entsteht.

Sinn und Zewck des längeren Spülens am Anfang und dem dazu gehörenden "toc toc toc" ist, die Bauteile nach dem Thermoblock zu erwärmen, also die Brühgruppe und den Kaffeeauslass. Durch die getaktete Pumpe ("toc toc toc") wird das Wasser heißer als beim normalen Brühvorgang.

Dadurch soll die Problematik eines jeden VAs abgefangen werden, dass die erste Tasse nach dem Einschalten meist kälter ist als die 2., weil die Brühgruppe und andere Bauteile noch kalkt sind und der Kaffee seine Wärme wieder abgibt.

Dann ist auch ein Vorteil, dass man garantiert kein abgestandenes Wasser aus den Leitungen in die Tasse bekommt.

Beim Ausschaltspülen soll einfach nur restliches Kaffeepulver aus der Brügruppe gespült werden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 11. März 2008, 16:48 Uhr

Unregistered

Mann O Mann - ich bin begeistert.
Vielen lieben Dank für die Erklärungen!
Es gibt ja wirklich noch Menschen die gerne etwas erklären und nicht nur b.löde Ratschläge geben.

LG
kisi