Erweiterte Suche

EAM3500 Fehler Brühgruppe einsetzen

Schorre

Samstag, 08. März 2008, 18:56 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

meine 3500 gibt dauernd die Fehlermeldung Brühgruppe einsetzen.
Gestern schon nach dem letzten Kaffee (leichtes Rütteln half) und heute zum Frühstück beim einschalten.
Wenn ich einschalte, fährt die Brühgruppe ihre Prozedur:
Einmal rauf, dann rüber auf den Stempel und wieder runter, danach kommt dann ein lautes, sonst nicht auftretendes Brummeln und die Maschine bringt die Fehlermeldung Brühgruppe einsetzen. blink.gif
Ich habe die Brühgruppe komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder zusammengebaut.
Den Stempel hab ich ebenfalls gereinigt.
All das brachte nichts. sad.gif
Weiß irgend jemand Rat?
Habe über 7000 Bezüge,d.h. keine Garantie mehr und ich schätz mal die hotline tut am Wochenende auch nichts.

Schorre

Samstag, 08. März 2008, 19:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Auch wenn ich die Brühgruppe rausnehme tritt das laute Brummeln auf und die Maschine geht dann auf Allgemeine Störung.
???

Hari Seldon

Samstag, 08. März 2008, 21:02 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

schon mal die Schrauben der Brüheinheitaufnahme überprüft (Schlitten im Inneren des Gerätes = 2 Inbusschrauben)? evtl. locker?

Schorre

Samstag, 08. März 2008, 21:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Die Schrauben waren fest! (Eingeklebt glaub ich sogar)
Jetzt nicht mehr, arbeite mich gerade langsam ins Innere vor.
Ich habe bis jetzt aber noch nichts gefunden, was auf einen mechanischen Defekt hinweisen würde.



Habe die Maschine wieder soweit zusammengebaut, nur die äußeren Abdeckungen weggelassen.
Das Brummeln kommt, wie vermutet, vom Motor, der die Welle antreibt.
Immer am Ende der Auf und Ab-Prozedur will der Motor noch, aber es geht nicht.
(Beängstigendes Geräusch ca. 5-7sec. lang)
Dann fährt er nochmal ca 2sec. in die andere Richtung und bringt die Fehlermeldung.
Nach mehreren Versuchen (Brühgruppe raus - Brühgruppe rein) brachte ich dann doch mal eine Tasse Kaffee raus, natürlich anschließend gleich mit der Fehlermeldung Brühgruppe einsetzen. mad.gif mad.gif mad.gif

Schorre

Sonntag, 09. März 2008, 13:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Neuer Tag neues Glück,

nachdem gestern die Heizung im Haus auch noch ausgefallen war (Magnetspule am Schalter der Ölpumpe defekt), konnte es heut nur besser werden.

3500er einschalten, aufheizen ohne Probleme
1. Tasse wunderbar
2. Tasse ohne Probleme

bis der Kolben wieder zurückfährt, das laute Brummeln ertönt und die übliche Fehlermeldung erscheint.

Habe jetzt aber bei den ersten Malen aufgepaßt, das Stückchen, das der Motor wieder zurückfährt nach dem Brummeln(siehe gestern), tut er im Normalfall nicht.
Das macht er anscheinend nur, weil er zuerst gebremst wird, um dann das System zu entlasten.
Bei BND hab ich mir jetzt mal ne neue Brühgruppe bestellt(obs an dem liegt?) und dazu noch ne leisere Pumpe (siehe Sounddesign von Gregorthom).

Schönen Sonntag noch cool.gif

Gregorthom

Montag, 10. März 2008, 10:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Schorre @ Sonntag, 09.März 2008, 11:05 Uhr)
und dazu noch ne leisere Pumpe (siehe Sounddesign von Gregorthom).

Vergiss aber bitte den Membranregler mit Sicherheitsventil nicht, der bringt geräuschmäßig das Ultimative. Ohne klingt auch die neue Pumpe noch rel. Laut. Leiser als die Alte, aber es geht halt mit Membranregler noch mehr.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Schorre

Montag, 10. März 2008, 11:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Der Membranregler, den Betateilchen mal empfohlen hat, hat leider 2 Wochen Lieferzeit:

http://www.juraprofi.de/product_info.php?i...entil-kplt.html

und die Maschine ist ja ruckzuck offen.

Aber für mein eigentliches Problem fällt dir auch nichts ein, als alter Bastler??

Gregorthom

Montag, 10. März 2008, 11:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nichrt so wirklich. Die DeLonghi-Maschinen sind leider noch recht unerforscht, im Gegensatz zu Jura und Saeco, wo schon viele dran rumgeschraubt und repariert haben.
Das einzige, was man vielleicht vermuten könnte, wären schlecht geschmierte Brühgruppendichtungen, aber da die BG nur mit klarem Wasser gereinigt wird und nicht mit Fettlöser, würde ich das ausschließen.
Du kannst die BG auch mal selbst zerlegen, ist nicht kompliziert, 5 Schrauben und eine Klammer aus Kunsstoff und schon lässt sich alles in seine Einzelteile zerlegen. Vielleicht siehst Du dann schon, was defekt ist. Irgendetwas hindert den Motor daran, den Ablauf komplett zu durchfahren.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Schorre

Montag, 10. März 2008, 12:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Die BG reinige ich regelmäßig mit dem Reinigungsprogramm incl. Reinigungstablette.
Im gewerblichen Bereich wird das täglich gemacht.
Wie anfangs schon beschrieben war das Zerlegen der BG mein erster Versuch, der keine Änderung brachte.
Ich habe mir gestern die Explozeichnung mit Ersatzteilliste runtergeladen und da findet sich beim Kolbenmotor ein Microschalter.
Könnte vielleicht sein, daß der nen Wackler hat?
Wenn ich heut nachmittag daheim bin, werd ich mal wieder auf die Suche gehen.

Gregorthom

Montag, 10. März 2008, 13:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Schorre @ Montag, 10.März 2008, 10:39 Uhr)
Die BG reinige ich regelmäßig mit dem Reinigungsprogramm incl. Reinigungstablette.

Aha, hier liegt der Hund begraben. Eigentlich ist es nicht notwendig die DeLonghi´s mit Fettlöser zu reinigen, so lange keine wirklichen Geschmacksbeeinträchtigungen vorliegen. Wenn mans dennoch machen möchte, reicht es 1x im Halbjahr vollkommen aus.

Problem bei Deiner BG wird sein:
Es fehlt Fett. Die Reiniger sind nix anderes als Fettlöser, der das ranzige Kaffeefett verbannen soll. Ungeschmierte Dichtungen sind aber nicht wirklich praxistauglich. Mein Tipp: Besorge dir lebensmittelechtes OKS-Schmiermittel, drücke den Kolben der BG ganz nach unten und schmiere mit dem Fett die Zylinderwand dünn ein.

Diese Problematik kennt man häufig von den VAs, wie z.B. Jura, bei denen die Brühgruppe nicht so entnehmbar ist wie bei DeLonghi. Dort wird auch mit Tabletten das Kaffeefett gelöst.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Schorre

Montag, 10. März 2008, 13:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Ich hab zwar nach dem Zerlegen wieder alles gut eingefettet (Saeco Silikonfett) incl. der Dichtungsringe usw., aber ich werde das nachmittags dann nochmal wiederholen.
Bitte Bitte funktionier, dieser Drückkaffee ist dann doch nicht mehr das, wenn du VA gewohnt bist.

Wir haben gewerblich ne WMF und ne Black&White, da mußt du täglich mit Tablette reinigen(die B&W erkennt sogar, ob du mit oder ohne Tablette reinigst) und wenn du Pech hast geht teilweise die Garantie flöten bei nachlässiger Reinigung.

Gregorthom

Montag, 10. März 2008, 14:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, aber Gastro-VAs unterliegen auch ganz anderen Belastungen. Habe meine PrimaDonna seit August 07 und bisher keinen ranzigen Geschmack im Kaffee, die BG wird alle 2 Tage unter fließendem Wasser gereinigt.
Garantieeinschränkungen brauchst du bei der DeLonghi auch nichtt fürchten, denn von einer Tablettenreinigung steht nix in der Anleitung. Die ist normalerweise nur dem Servicepersonal vorbehalten.

Da Du aber gefettet hast, dürfte der Defekt wo anders liegen. Lässt die BG sich denn normal bewegen? Der Auswurf für den Trester auch? Die Feder nicht vergessen, bzw. wieder richtig eingesetzt?
Evtl. doch mal schauen, ob der Schalter richtig funktioniert, keinen Wackler hat etc.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Schorre

Montag, 10. März 2008, 15:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

BG nochmal gefettet, bewegt sich butterweich.
Sonst paßt auch alles.
Schlürf jetzt meinen Drückkaffee und zerlege die Maschine bis zu dem Schalter.

Garantie ist mit über 7000 bezügen sowieso vorbei.

Schorre

Montag, 10. März 2008, 17:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Jjiippiii,

Heizelement rausgebaut, Transmissions Kit (Kolbenmotor mit Schlitten) ging dann auch gleich raus, mikroschalter (hinter dem motor versteckt) durchgemessen => funktioniert einwandfrei, zusammen mit der Mechanik ebenfalls.

Aber:
Ein Kontakt etwas korrodiert tongue.gif
saubergemacht, zusammengebaut, Maschine heizt auf ohne Fehler
6 Tassen gezogen ohne Fehler
Ich glaub das wars. smile.gif smile.gif smile.gif

BG umsonst bestellt, aber naja.
Schaun wir mal wie lang es geht und obs das wirklich war.
Ich geb Bescheid beim nächsten Defekt

Gregorthom

Dienstag, 11. März 2008, 09:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Herzlichen Glückwunsch, dass die Maschine wieder läuft. Die BG kannste ja wieder zurückschicken, Rückgaberecht sei Dank smile.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

 Seite 12