Ich hatte das selbe Problem. Ich guckte wie hier beschrieben nach dem Microschalter. Ich baute die Maschine auseinander und prüfte den Mikroschalter an der Heizplatte. Ich musste dann aber feststellen, dass dieser Schalter einwandfrei funktionierte. Ich baute dann die Heizplatte komplett aus und fand darunter eine Art äußeren Zylinder, auf dessen unteren Ende sich noch ein angeschraubter Propfen befand und auf den sich die Brüheinheit presst - beim Starten und zum Pressen des Kaffees. Aus diesem Zylinder durch den Propfen wird wohl auch das heiße Wasser in den Kaffee und die Brüheinheit gedampft.
Dieser Zylinder war ziemlich verdreckt und musste komplett auseinandergebaut und gereinigt werden, so dass alle vertrockneten Kaffeepulver-Reste entfernt werden konnten. Dieser Zylinder enthält im inneren ein System mit zwei Stahlfedern, Röhrchen und einen weiteren inneren Kolben, der an der Heizplatte befestigt ist, so dass der äußere Zylinder über den inneren Kolben durch die Brüheinheit nach oben und dann gegen den Mikroschalter gepresst wird.
Durch die vielen vertrockneten Kaffeepulver-Reste war der äußere Zylinder unbeweglich geworden und die Maschine presste vergeblich, so dass der Zylinder nicht gegen den Mirkoschalter gepresst werden konnte. Außerdem waren die Poren des Propfen verstopft, so dass der Dampf nicht mehr richtig in den Kaffee ausgedampft werden konnte.
Ich nehmen an, dass dies eine Schwachstelle des Kaffeevollautomaten ist. Dieser Zylinder müsste regelmäßig gereinigt werden können. Man kommt jedoch nur schwierig dran und muss den Automaten auseinanderbauen.
Nach der Reinigung war der Fehler behoben und der Kaffee schmeckte wieder hervorragend!
schließen
Diesen Beitrag teilen: