Erweiterte Suche

EAM3500 Fehler Brühgruppe einsetzen

hausmeister   

Dienstag, 25. März 2008, 22:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 26

Mitgliedsnummer.: 2111

Mitglied seit: 25.03.2008

@Schorre:
Hallo, ich bin neu hier in eurem Forum und habe folgende Frage:
Du hast weiter oben geschrieben "Ich habe mir gestern die Explozeichnung mit Ersatzteilliste runtergeladen und da findet sich beim Kolbenmotor ein Microschalter."
Wo bitte hast du denn die Ersatzteilliste und Explo-Zeichnung gefunden zum download?
Ich besitze eine EAM3300und suche händeringend Ersatzteilliste und Expozeichnung für mein Modell. Wäre nett, wenn du mir helfen könntest.
Ich habe verschiedene Probs mit meiner Maschine, die ich aber erst demnächst mal an geeigneter Stelle posten werde!
Bis dann!
Gruß an alle Helfenden!
Markus S.

hannesrd

Mittwoch, 26. März 2008, 08:57 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

ich kann dir mit der Explosionszeichnung der EAM 3500 dienen, die ist ja fast gleich wie die 3300 :

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 3960)

angehängte Datei EAM3500.N.pdf



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Cipollo

Montag, 03. November 2014, 23:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 25508

Mitglied seit: 03.11.2014

Ich hatte das selbe Problem. Ich guckte wie hier beschrieben nach dem Microschalter. Ich baute die Maschine auseinander und prüfte den Mikroschalter an der Heizplatte. Ich musste dann aber feststellen, dass dieser Schalter einwandfrei funktionierte. Ich baute dann die Heizplatte komplett aus und fand darunter eine Art äußeren Zylinder, auf dessen unteren Ende sich noch ein angeschraubter Propfen befand und auf den sich die Brüheinheit presst - beim Starten und zum Pressen des Kaffees. Aus diesem Zylinder durch den Propfen wird wohl auch das heiße Wasser in den Kaffee und die Brüheinheit gedampft.

Dieser Zylinder war ziemlich verdreckt und musste komplett auseinandergebaut und gereinigt werden, so dass alle vertrockneten Kaffeepulver-Reste entfernt werden konnten. Dieser Zylinder enthält im inneren ein System mit zwei Stahlfedern, Röhrchen und einen weiteren inneren Kolben, der an der Heizplatte befestigt ist, so dass der äußere Zylinder über den inneren Kolben durch die Brüheinheit nach oben und dann gegen den Mikroschalter gepresst wird.

Durch die vielen vertrockneten Kaffeepulver-Reste war der äußere Zylinder unbeweglich geworden und die Maschine presste vergeblich, so dass der Zylinder nicht gegen den Mirkoschalter gepresst werden konnte. Außerdem waren die Poren des Propfen verstopft, so dass der Dampf nicht mehr richtig in den Kaffee ausgedampft werden konnte.

Ich nehmen an, dass dies eine Schwachstelle des Kaffeevollautomaten ist. Dieser Zylinder müsste regelmäßig gereinigt werden können. Man kommt jedoch nur schwierig dran und muss den Automaten auseinanderbauen.

Nach der Reinigung war der Fehler behoben und der Kaffee schmeckte wieder hervorragend!

 1Seite 2