Erweiterte Suche

Entkalkungsprobleme

EAM 3000 B entkalkt nicht richtig

cahepa   

Sonntag, 23. März 2008, 11:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1747

Mitglied seit: 29.12.2007

Hallo,

heute hat an meiner EAM 3000 B nach 3 Monaten zum ersten Mal die Entkalkungslampe geleuchtet. Ich habe also wie in der Anleitung beschrieben das Entkalkungsprogramm gestartet.
Die Entkalkungsflüssigkeit lief relativ schnell aus der Milchaufschäumdüse heraus und danach leuchtete gleich die Lampe für den leeren Wassertank auf.
Dies dauerte insgesamt höchtens 2 Minuten. Fortan tat die Maschine nichts mehr.
Ich habe draufhin wie beschrieben eine Spülung mit klarem Wasser durchgeführt.
Die Lampe für das Entkalkungsprogramm ging aber nicht wie erhofft aus, sondern leuchtete weiter.
Kann mir jemand sagen, was ich hier falsch gemacht habe?

Der Gast

Mittwoch, 26. März 2008, 16:41 Uhr

Unregistered

Jepp, ich hatte Heute exat das gleiche mit der gleichen Maschine.
Da das beiligende Durogelfläschchen nur 125 ml inhalt hat habe ich die gleiche menge
noch dazugetan und hatte somit nur 0,25 l statt 1 liter in der Maschine.
Diese rappelte dann los und schwupp war die wasseranzeige rot.
Also, mit pausen und so weiter war da nix.
Habe dann in den Tank 1 liter klares wasser reingemacht und gespült, damit war die sache durch laugh.gif
Soweit zu dem 1 x Gratis für sie Durogelgeschenk. dry.gif
Hab dann nochmal mit Wasser den vorgang gemacht und siehe da es funktionierte genau wie in der Anleitung beschrieben, es wird erst ca 0,3 wasser durchgepumpt und dann steht es wieder 5 min, wieder wasser, wieder srtehen das geht dann bis der tank leer ist.
Ich werde mir also morgen erstmal Durogel in ausreichender Menge besorgen und dann nochmal entkalken. Mischung 0,5 Duro und 0,5 Wasser
Das kann man auch manuell starten in dem der entkalkungsknopf 5 sec gedrückt wird
Du musst also nicht warten bis die Maschine entkalken anzeigt.

Heinz

Gregorthom

Mittwoch, 26. März 2008, 17:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nichts mit Mischung 0,5 Durgol und 0,5 Wasser. Es kommen 125ml Durgol + 1 Liter Wasser in den Tank.
So steht es auch in der Anleitung.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Der Gast

Mittwoch, 26. März 2008, 17:14 Uhr

Unregistered

Anleitung der 3000b

Zitat "Den Inhalt der Flasche Entkalkungsmittel (0,5 l ) in den Wassertank gießen und dann die gleiche menge Wasserhinzufügen (0,5 l ), wie in den Anleitungen der Flasche beschrieben ist" Zitat ende.

Für mich war also ein mischungsverhätnis von 50 :50 logisch.
Auf der Geschenkpackung Durogel habe ich nichts von Mischen gefunden, nur den Hinweis: bitte gemäss Bedienungsanleitung Ihrer Maschine anwenden.

Heinz


Der Gast

Mittwoch, 26. März 2008, 17:20 Uhr

Unregistered

Ach ja, im Beigepackten Heftchen von Durogel steht drinnen " für Maschinen ohne Entkalkungsprogramm 1 Portion Durogel (125ml ) mit der gleichen menge Wasser ......
u.s.w.
Das ist auch Mischung von 50 : 50 .

Heinz

Guest_Toni

Mittwoch, 26. März 2008, 20:18 Uhr

Unregistered

Hi,

also bei meiner ESAM 3000B steht in der Anleitung, dass man 1L Wasser mit einer Flasche Durgol (also 125ml) mischen soll.

Dann Maschine auf Entkalkungsprogramm, Dampfventil öffnen und Gefäss drunter stellen...

Der Vorgang (ohne das anschliessend notwendige Spülen) dauerte etwa 20-30 min.


Eine Frage meinerseits noch: Ist der Dampf der beim entkalken entsteht bei Euch auch so extrem Hustenanregend? Das ist echt heftig, muss echt die Luft anhalten wenn ich mich während der Entkalkung neben der Maschine befinde... unsure.gif

hannesrd

Donnerstag, 27. März 2008, 00:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

also bei den älteren Modellen von Delonghi steht das Mischungsverhältnis von 0, 5 L Wasser und 0,5 l Durgol, bei den neueren Modellen steht 1 l Wasser und 125 ml Durgol Swiss Espresso, da dieser Entkalker früher nicht am Markt war.

Wichtig ist das man wenn man nun mit Durgol Swiss Espresso entkalkt bei einer alten Maschine also 0,75 l Wasser und eben die Flasche Durgol mit 125 ml und bei den neuen 1l Wasser und eine Flasche Durgol Swiss Espresso nimmt, damit im Wassertank unbedingt die Gesamtmenge von 1l bei den alten und 1,125 l bei den neuen an Flüssigkeit enthalten ist, ist zuwenig vorhanden bricht das Programm ja vorzeitig ab !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home