QUOTE |
Entkalke lieber nach Aufforderung und gut ist.? |
Aber klaro, habe bisher den 3. VA und hatte mit dieser vorgehensweise noch nie Probleme. Es häufen sich dafür aber Berichte von Usern die schreiben: "der Thermoblock/Boiler meiner Maschine ist undicht, trotz Filternutzung". Soll heißen: Diejenigen, die nur auf die Filter vertrauen, haben die größeren Probleme.
QUOTE |
Hatte meine 3500 auf wasserhärte 1 (5°dH). Nachdem ich ab und zu auch mal nur Wasser beziehe (für die Kinder beim Frühstück), kann man beobachten wie aus dem anfänglichen Rinnsal langsam tropfiges Gesprudel wird, bis dann nichts mehr kommt. Spätestens hier entkalke ich dann, wobei das normale Entkalkungsprogramm dann den Fehler "Zu fein gemahlen" anzeigt und man öfters hin und her schalten muß. |
Du führst die Entkalkung zu früh aus. Das von dir beschriebene "Gesprudel", was sich beim Wasserbezug nach einer kurzen Zeit einstellt, ist vollkommen normal. Hintergrund: Um dem Wasser eine gewisse Temperatur zu geben, wird die Pumpe getaktet betrieben, da das Wasser sonst zu schnell durch den Heißwasserboiler rauschen würde und keine Teewassertemperatur annehmen würde.
Das "Gesprudel" ist kein Anzeichen von Verkalkung.
QUOTE |
Jetzt steht die Maschine auf Härte 2, ich habe aber auch schon außertourlich entkalken müßen. Ich will damit nur sagen, daß die Entkalkungsintervalle vielleicht etwas zu lang sind und man lieber eine Wasserhärte höher einstellen sollte. Was habt Ihr denn für Erfahrungen damit? |
Wenn man eine richtige Wasseranalyse, bzw. Bestimmung des Härtegrades zur Hand hat, kann man ruhig auf die Aufforderung warten und muss nicht außerplanmäßig entkalken, bzw. den Härtegrad höher einstellen. Die Intervalle die der Hersteller einstellt sind sogar bewusst von vorn herein kurz gewählt, man könnte die Maschine auch ruhig etwas länger ohne Entkalkung betreiben.
Wenn Du schon mal eine verkalkte Maschine erlebt hättest, wüsstest Du, dass mit Deiner alles in Ordnung ist

Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: