Erweiterte Suche

CF220, wie möglichst Lange am Leben erhalten?

Schallundrauch

Donnerstag, 13. März 2008, 16:21 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer gebrauchten CF220.

Wie es dazu kam?

Meine Schwiegereltern hatten eine CF220 die das Zeitliche gesegnet hat und bei der sich wohl die reparatur nicht lohnen soll (zumindestens beim Service).

Nun gut, darum haben sie sich einen neuen Jura vollautomaten gekauft und mir die defekte Maschine zum Ausschlachten/reparieren vererbt.

Also habe ich mich bei ebay auf die Suche nach ersatzteilen gemacht und dabei zufällig recht günstig eine scheinbar recht gut erhaltene CF220 für verhältnissmäßig kleines Geld geschossen welche heute hier ankam und nach kurzer Reinigung sehr leckeren Kaffe produziert.

Nun stehen hier also 2 Maschinen, eine defekte als Übungsobjekt und eine intakte die dies auch möglichst lange bleiben soll wink.gif

Daher meine Frage:

Welche Schwachstellen weißt die CF220 auf, mit welchen wartungsarbeiten (Dichtringe erneuern/fetten ...) kann man ihnen vorbeugen und woher bekommt man preiswert die dazu nötigen Verschleißteile (Fett, Dichtungsringe)?

Würde mich über ein paar Tipps von eurer Seite freuen.

Gruß Ansgar





Gregorthom

Donnerstag, 13. März 2008, 17:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Als erstes:
Gibt die defekte Maschine durch Blinken oder irgendwelche andere Zeichen etwas von sich? Lässt sie sich überhaupt einschalten?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 13. März 2008, 17:40 Uhr

Unregistered

Du, mit der defelten habe ich mich noch garnicht auseinandergesetzt, das mache ich frühestens am Mittwoch nächster Woche wenn die Klausuren für mich durch sind.

Fakt ist das bei der defekten wohl mindestens 1 Dichtring der Brüheinheit hin ist, das hat mein Schwiegervater schon diagnostiziert.

Meinst du es besteht eine reelle Chance das man durch den austausch von kleinteilen auch die zweite wieder zum leben erwecken kann?

Ausgefallen ist sie auf jeden Fall direkt nach der letzten Reinigung.

Gruß Ansgar

Gregorthom

Freitag, 14. März 2008, 09:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Klar kann man die wieder reanimieren. Wenns wirklich nur die Dichtungen sind, ist das ne Sache von 1-2h und es läuft wieder rund. Würde dann auch gleich auf evtl. Undichtitigkeiten achten und dementsprechend Dichtungen des Fluidsystems austauschen, falles etwas undicht ist.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Schallundrauch

Samstag, 15. März 2008, 00:57 Uhr

Unregistered

Hallo!

Also, ich habe mir die Maschine heute mal kurz angeschaut.

Die Maschine war schon zur Reperatur, wurde dann dort aber nicht repariert da die Reperatur wohl gut 200€ gekostet hätte.

Angeblich sollten wohl der schlitten, die Brüheinheit und die Führung für den Schlitten defekt sein.

Der Schlitten und seine Führung lagen der Maschine auch in defekt bei, dennoch ist noch ein Schlitten verbaut und hängt in fast vorderster Position (bin leider noch nicht dazu gekommen nachzuschauen ob der derzeit montierte schlitten auch gebrochen ist oder ob die da schon mit der Reparatur angefangen hatten).

Die Brüheinheit sieht ansonsten wieder gut aus und lässt sich auch wieder genauso wie die der intakten CF220 problemlos "durchziehen" nachdem ich sie zerlegt, gereinigt (da war Kaffe an den Dichtringen dran der sich nur mit dem Zahnstocher wegkratzen lies) und wieder mit etwas Fett zusammengebaut habe.

Einschalten lässt sich die Maschine auch, allerdings ist dann vollilumination der grünen und roten Lämpchen angesagt wink.gif aber ich vermute das das an dem nicht richtig zusammengesetzten Schlitten der sich so nicht verfahren lässt liegt.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung wie man die CF220 weiter als in der BDA erklärt zerlegt oder muss ich mir das aus der Sprengzeichnung ableiten?!

Gruß Ansgar

kaffeedoc

Samstag, 15. März 2008, 14:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

es gibt m.w. nach keine reparaturanleitunmg für die CF220 du musst also die expo nehmen. und schau mal ob die führung an der spindel gebrochen ist! die lampen könnten auf einen nicht geschlossenen endschalter hindeuten!
der endschalter sitzt oben auf der abdeckung der Spindelführung.
Gruß doc



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

Schallundrauch

Sonntag, 16. März 2008, 19:15 Uhr

Unregistered

Danke schonmal soweit!

Werde die Maschine dann mal am Di sprengen wink.gif

Allerdings sind mir bei der intakten CF220 zwei Sachen aufgefallen:
1. Es läuft relativ viel wasser in den Tresterbehälter (Nach 5 Bezügen ist der Boden mit wasser bedeckt) also werden auch da wohl an der Brüheinheit neue Dichtungen fällig sein

2. Von der Konstruktion her setzt sich relativ schnell Kaffe in der Brüheinheit an den Dichtringen fest, ob das wohl die Ursache ist warum diese so oft klemmt und dann den Antriebsschlitten schrottet?!

Ist es daher nicht sinnvoll die Brüheinheit etwa 1mal in der Woche unter fließendem Wasser durchzuspülen und danach einfach 2-3 Tassen auf der Kaffemehleinstellung ohne Pulver zu beziehen um Cremaventil und Auslauf zu spülen?

Bei der Gelegenheit kann man wenigstens gleich alle 1-2Monate die Dichtringe neu fetten um evtl. Klemmern vorzubeugen.

Oder wie seht ihr das?!

Gruß Ansgar

kaffeedoc

Sonntag, 16. März 2008, 19:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

Hier gibst den Dichtungssatz komplett!
http://www.kaffeemaschinendoctor.de/Repara...IK-ua::271.html



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

Schallundrauch

Sonntag, 16. März 2008, 19:36 Uhr

Unregistered

Ich weiß, ist schon in meinen Favoriten gespeichert, du scheinst ja zumindestens bei dem Schlitten der günstigste anbieter zu sein wink.gif

Aber bevor ich nicht weiß wie der Schlitten der defekten aussieht bestelle ich noch nix bei Dir, will ja nicht zweimal Porto zahlen biggrin.gif

Sag mal, da der Schlitten ja die Schwachstelle der CF220 ist und ständig kaputtgeht, wie wäre es mal eine Heavy-duty version von dem Teil aufzulegen (gefrästes Alu, Lagerbronce oder so) könnte man bestimmt gut verkaufen wink.gif

Gruß Ansgar