Erweiterte Suche

Neuer Vollautomat

Suche einen VA für ca 10 Personen Labor

Guest_Achim

Sonntag, 16. März 2008, 23:29 Uhr

Unregistered

Hallo liebes Forum,
ich suche für unser DesignLabor (Studenten) einen Vollautomaten,
er muss nicht unbedingt die allerbeste Crema liefern, aber sollte schon in der Lage sein so etwa 10-20 Tassen pro Tag zu bringen ohne gleich nach einem Jahr kaputt zu gehen. Habe aber "nur" ein Budget von 600€. Gibt es dafür schon robuste Maschinen. Die Nutzung und Wartung sollte auch eher einfach sein. Habe nun schon mal in einem älterem Testbericht gehört, das viele Vollautomaten nicht die allerbeste Qualität haben? Brauche ich für solch einen Durchsatz schon eine teure "Profimaschine".
Ich bin für alle Antworten Dankbar.
Gruß Achim

jokel

Montag, 17. März 2008, 00:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Achim,
SAECO ROYAL PROFESSIONAL gibt es in der Bucht werksrevidiert mit 1 Jahr Garantie für 578 inkl. Versand. Hat Gewerbezulassung und bewährte Technik.

Gruß jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

achimwilke

Dienstag, 18. März 2008, 23:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2080

Mitglied seit: 18.03.2008

Hallo Jockel,
Danke für deinen Tipp,
ich bin nun etwas verunsichert. Wolte mir eigentlich eine ESAM 3300 kaufen. Die scheint gut und bewäht zu sein und sehr viele in diesem Forum sind wohl Delonghi Fans. Habe jetzt bei COMtech eine Saeco Royal Professional silber für 585 € mit 2 jahren Garantie gefunden. Die Testeo.de Note (was auch immer dies ist) ist aber nur befriedigend? Ist diese Maschine wirklich rustikaler, von wegen Gastronomiegerät?

Gruß Achim

jokel

Dienstag, 18. März 2008, 23:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Achim, selbstverständlich kannst du auch eine Delonghi nehmen, Satz-, Bohnen- und Wasserbehälter sind halt etwas kleiner als bei der Saeco, aber von der Qualität mindestens gleichwertig. Wegen der Testeonote: Wenn man zwischen den Zeilen liest, könnte man vermuten, daß viele Probleme von mangelnder Pflege herrühren. auf der anderen Seite liest man auch ziemlich oft von über 30000 Bezügen bei regelmäßer Pflege. Freune von mir haben eine Saeco Royal Cappu in ihrer Werkstatt stehen, hat mich überzeugt, obwohl ich selber eine Delonghi habe. Wegen deiner angegebenen Tassenzahl (Wird wahrscheinlich sowiso mehr Tassen werden wink.gif ) würde ich aus Bequemlichkeit (größerer Wasser- und Tresterbehälter) zur Saeco greifen, aber wie gesagt, kannst auch bedenkenlos zur DL schwenken.


Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.