Erweiterte Suche

Suche einfache billige Kaffeemaschine

Nur für Kaffee, aber mit gutem Geschmack

megachucky

Donnerstag, 06. März 2008, 13:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2030

Mitglied seit: 06.03.2008

Hallo.

Ich bin neu hier und habe absolut null Ahnung von dem Thema.

Ich suche eine Kaffeemaschine, die einfach funktioniert, geschmacklich guten Kaffee auf Knopfdruck macht und möglichst wenig Arbeit / Zeit zum Reinigen etc. benötigt.

Capuccino, Espresso etc. trinke ich nicht. Nur schwarzen Kaffee bzw Milchkaffee (Milch kann man ja selbst reinschütten ?! Aufschäumen oder sowas mag ich gar nicht). Die Maschine ist auch nur für 1-2 Personen und maximal 2-3 Tassen am Tag.

Welche Maschine(n) könnt ihr mir denn da empfehlen?

Es sollte auf jeden Fall eine neue sein, bei gebrauchten (z.B. von Ebay) ist das Risiko zu groß, dass man viele Reperaturen in Aussicht hat, oder?

Vielen Dank für Tips...

peterpan

Samstag, 08. März 2008, 22:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2025

Mitglied seit: 04.03.2008

Da würde ich eine Pad Maschine nehmen.

Philips Saeco.

jokel

Sonntag, 09. März 2008, 12:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hy megachucky,
eine Padmaschine würde ich nicht unbedingt empfehlen, da du ja einen geschmacklich guten Kaffee willst.
Als Vollautomaten würde ich dir eine Spidem Trevi (100% Saeco) empfehlen, gibts es in der Bucht neu ca. 230 Euro. Wir haben eine auf der Arbeit, geschmacklich gut. Kommt zwar nicht an meine Primadonna zuhause ran, ist aber auch eine andere Liga. Die Spidem ist einfach und unkompliziert aufgebaut. Reinigung: Brühgruppe, Tresterbehälter und Auffangschale raus, entleeren und einfach unterm Wasserhahn abspülen. Ist eine Sache von ca. 2 Minuten.

Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

megachucky

Sonntag, 09. März 2008, 13:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2030

Mitglied seit: 06.03.2008

Danke erstmal.

Ich habe mich mal ein bißchen über die Pad Maschinen informiert. Wäre sicherlich praktisch für mich, die etwas höheren Kaffee-Kosten sind ja bei einer Tasse am Tag nicht schlimm.
Hier würde ich zur Senseo New Generation (ca 100€) tendieren, da ich hier auch Pads anderer Marken nehmen kann. Oder was meint ihr?
Bei 100€ kann man eigentlich nix falsch machen finde ich.

Ich denke, kein "sehr guter Kaffee" ist bei mir nicht so wichtig, da ich Kaffee immer nur mit Milch trinke und er da geschmacklich nicht ganz so gut sein muss, wie wenn man ihn schwarz trinkt, oder?

Die Spidem Trevi gibt es bei Ebay für 210€ NEU. Das wär preislich natürlich auch machbar. Was kostet denn hier eine Tasse Kaffee etwa?

Und sehe ich es richtig, dass man bei Kaffeevollautomaten auch nur heißes Wasser rauslassen kann (für Teebeutel) und bei den Pad Maschinen nicht? Das wäre natürlich wieder ein Argument.

jokel

Sonntag, 09. März 2008, 14:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hy megachucky,
wegen der Senseo New Generation würde ich mich erstmal im Net schlau machen, da zumindestens die 1. Senseo meines Wissens Nickel ins Wasser abgesondert hat und Verbrühungsgefahr bei nicht korrekt geschlossenen Deckel bestand. Ich weiß nicht, ob diese Probleme bei der Senseo New Generation behoben sind. Eventuell wäre die Petra Maschine besser, war auch Testsieger. und ja, du kannst auch mit einer Padmaschine heißes Wasser beziehen, legst halt einfach kein Pad ein.
Auch ich trinke meinen Kaffee mit Milch und muß sagen, geschmacklich gibt es gewaltige Unterschiede! Ich hatte als Padmaschine die Bosch Gustino, aber seit ich meinen ersten KVA-Kaffee getrunken habe, möchte ich keinen anderen mehr. von den Kosten her, denke ich mal, daß du mit der Padmaschine besser fährst, kommt natürlich drauf an, welche Pads und welche Bohnen.
Schau halt mal, einen KVA-Kaffee kannst du in jedem Elektronikgeschäft probieren und Padkaffee bestimmt in deinem Bekanntenkreis.


Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

dogio1979

Montag, 10. März 2008, 10:40 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Sind zwar nicht so hübsch, aber die Padmaschinen von petra electric haben bei Stiftung Warentest die Senseo deutlich geschlagen.
Geschmacklich bekommt man sehr guten Kaffee hin, wenn man die richtigen Pads nimmt oder die optionale Pulverkassette.
Ich habe zb. den gemahlenen Sinfonie von Jacobs zusammen mit der Pulverkassette im Einsatz und der schmeckt schon echt gut.

Alternativ schau dir mal die klassische Filtermaschine Philips Cafe Gourmet an.

Kaffeejedi69

Freitag, 28. März 2008, 22:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2108

Mitglied seit: 25.03.2008

rolleyes.gif
sorry leute
hab "nur" ne cafamosa cf 85
und egal mit oder ohne milch_-- der kaff ist 100 mal genialer als jede senseo oder petra was auch immer padmashcine je hinbekommt.

biggrin.gif

dogio1979

Freitag, 28. März 2008, 23:09 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

das freut mich für dich, aber meine hauptkaffeemaswchine ist auch eine DeLonghi ESAM 4000.