Erweiterte Suche

Saeco primea Touch oder doch Delonghi ?

Unterschied des Kaffeegeschmacks

Micele34

Mittwoch, 05. März 2008, 11:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 1997

Mitglied seit: 28.02.2008

Hallo zusammen. Ich habe mich entschlossen eine neuen Va zu kaufen, nachdem meine
Saeco Magic Comfort plus schon in die Jahre gekommen ist.
Ich hatte mich zuerst für eine Esam 4500 oder 6600 entschieden ,nachdem ich so viel schlechtes über die Primea Cappucino Touch gelesen hatte.Kann aber ja jetzt schon mit 5 Jahresgarantie haben die man zusätzlich bei Saeco auf der Seite abschließen kann.
Kostet natürlich auch zusätzlich.
Wir hatten jetzt in der Firma uns eine ECA 13400 gekauft, die auch nach 80 Tassen schon zur Reperatur musste.
Jetzt tendierte ich wieder mehr zur Saeco Primea Touch.Ein Freund vom mir hat sich jetzt auch eine gekauft und hat seine alte Royal Professional verkauft. Er meinte gestern zu mir am Telefon, dass er dass nicht mehr machen würde ,da die Saeco von der Qualität der Verarbeitung nicht mehr so ist wie die alten VA.
Mahlwerk nicht mehr Einstellbar.
Nur noch 4 verschiedene Kaffeestärken einstellbar.
Und der gesammte Eindruck der Maschine sei recht billig.Das Plastik nicht mehr so gut und die Türe etwas lapprig zum Milchbehälter.
Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll.Zu mahl ich zugeben muss, dass mir der Kaffee bei meiner Magic Comfort plus besser schmeckte wie der Delonghi (ich habe den selbe Kaffee probiert)in der Arbeit.Ich fand auch das die Crema der Delonghi nicht so lang gehalten hat und gut war wie bei meiner Saeco.
Ich möchte auf alle Fälle jetzt einen VA der Latte,Cappu automatisch macht. Eine mit
Milchbehälter.
Was meint Ihr was besser ist?Und hat jemand schon mal den kaffee verglichen zwischen Saeco und Delonghi ....ich meine geschmacklich?
Wie ist den die WMF 1000?Ist halt sher teuer.Ist der Unterschied so groß das es den Preis rechtfertigt?,

Gruß

dogio1979

Mittwoch, 05. März 2008, 20:28 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

was die Crema anbelangt: DeLonghi ist im Grunde die einzige Maschine, die echte Crema erzeugt. Saeco verwendet ein Crema-Ventil

Was den Geschmack betrifft, liest man immer wieder, dass es auf die Kombination von Gerät, Mahlgrad, Stärkeneinstellung und Bohnen ist. D.h. eine Bohnensorte die in der Saeco gut schmeckt, kann in einer DeLonghi schlecht schmecken. Aber den umgekehrten Fall gibts eben auch.

Micele34

Donnerstag, 06. März 2008, 10:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 1997

Mitglied seit: 28.02.2008

Ja vielleicht ist das ja der Grund, weil ich eher enttäuscht war von der De Longhi.
Das mein kaffee der mir eigentlich sehr gut schmeckt, in der Delonghi nicht so gut war.

Gregorthom

Donnerstag, 06. März 2008, 10:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Dem kann man aber abhelfen. Es gibt tausende Kaffeesorten, die genau so gut, meist aber besser schmecken. Ich weiß wovon ich rede, komme mittlerweile bei Sorte 48 an, die mir noch besser schmeckt als alle 47 Sorten zuvor. Mal schauen, was die Sorten 49 und 50 bringen smile.gif
Ich kann nur sagen: Öfter mal was neues, es gibt viel zu entdecken und zum Gewohnheitstiert kann man auch noch als Rentner werden wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 06. März 2008, 13:44 Uhr

Unregistered

hey micele 34 informiere dich doch mal ueber eine aeg cg 6600
ist vielleicht eine sehr GUTE alternative ich habe sie seit 3 wochen und bin super zufrieden und wie schon oft gesagt kaffee muss man halt einfach ausprobieren
habe leider auch noch nicht den richtigen gefunden!!!!

dogio1979

Donnerstag, 06. März 2008, 13:52 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

AEG ist DeLonghi, absolut baugleich, nur andres Gehäuse.

Micele34

Donnerstag, 06. März 2008, 14:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 1997

Mitglied seit: 28.02.2008

Ich hab auch schon einige probiert , habe es aber hinterher immer bereut, sprich bwar froh als der Kaffee weg war.Natürlich möchte ich eine Maschine, die nicht so anfällig ist wie die neuen Saeco.Die alten Baureihen waren wirklich noch in Ordnung von Saeco.
Vielleicht sollte ich auch mal zu einem Händler gehen und mir alle ausführlich zeigen lassen.

Gregorthom

Donnerstag, 06. März 2008, 14:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Beim probieren ist das immer so eine Sache, wie der VA eingestellt ist. Habe in einem Saturn schon einen aus einer Saeco getrunken, der einfach nur ekelig war.
Würde das Testtrinken deshalb nicht als Maßstab ansehen.

Aber vielleicht überzeugen ja Bilder wink.gif Gerät: PrimaDonna, DeLonghi

user posted image
user posted image



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Micele34

Donnerstag, 06. März 2008, 16:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 1997

Mitglied seit: 28.02.2008

Prima Donna war ich ja auch schon am überlegen, aber die bekommt man halt nicht unter 1000€ so wie gesehen habe. Wie ist den der latte und Cappu mit der Maschine?
Hast Du mit Deinem Kaffee eine gute Crema drauf? WMF 1000 hatte ich mir auch schon überleget ,aber die kostet halt noch mehr.Vielleicht doch die Prima Donna und ganz auf Saeco verzichten.

Gregorthom

Donnerstag, 06. März 2008, 16:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn die PrimaDonna zu teuer ist, kann man auch jede beliebige andere DeLonghi nehmen die günstiger ist.

Zum Thema Crema: Siehe Bilder. Was auf dem Espresso vorhanden ist, ist auch auf dem Kaffee vorhanden. Das schöne bei den DeLonghi ist halt: Das ist echte Crema und nicht künstlich durch ein Cremaventil erzeugt, wie bei Jura oder Saeco. Allerdings bekommt man solche Ergebnisse wie auf den Bildern auch nur mit frischen Bohnen, aber das ist weder ein Problem bei der Beschaffung, noch beim Preis. Röstereien gibt es genug, die frische Ware liefern.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kleiner001

Donnerstag, 13. März 2008, 15:20 Uhr

Unregistered

Hallo Gregorthom,

ich lese schon länfer hier im Forum mit und habe mir vor drei Wochen aufgrund der vielen positiven Beiträge über Delonghi eine ESAM 3500 gekauft, nachdem mich meijne Jura E 75 verlassen hat. Mit der neuen Maschiene bin ich sehr zufrieden.

Jetzt meine Frage:

Mit welcher Kaffesorte ist der espresso auf dem Bild gebrüht. So eine Crema habe ich noch nicht gesehen oder getrunken. Diesen Kaffee würde ich sehr gerne ausprobieren!

Gruß, Georg

Gregorthom

Donnerstag, 13. März 2008, 16:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

das ist der Espresso Peru von der Rösterei Fausto. Solch Ergebnisse bekommst du mit nicht mit Bohnen aus dem Supermarkt, sondern nur vom Privatröster.
Die üblichen Verdächtigen (=Röstereien) sind:

Fausto
Langen
Mirella
Mohrbacher

Probiere Dich einfach mal durch deren Sorten, sind allesamt sehr lecker und variieren deutlich voneinander.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Montag, 24. März 2008, 15:35 Uhr

Unregistered

Hallo,
das hab ich in nem anderen Forum gefunden.
Also hat De´Longhi doch ein Crema Ventil.
Grüsse

Sehr geehrter Herr ****,

wir danken Ihnen für Ihre E-Mail und können Ihnen mitteilen, dass unsere Brüheinheiten über ein Cremaventil verfügen. Dieses befindet sich unterhalb des auf der Brüheinheit befindlichen Siebes.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,

Ihr De´Longhi Info Team