Erweiterte Suche

Jura oder Saeco???

Kaufentscheidung

Volker

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 14:12 Uhr

Unregistered

Hallo

Ich habe mich hierhín gegoogelt, und es ist ja toll das es auch über dieses Thema ein Forum gibt. Wenngleich es hier auch noch etwas lebhafter werden dürfte dry.gif .

Für mich stellt sich die Frage ob ich eine Saeco oder eine Jura kaufen soll.
Ursprünglich war mir klar das es eine Saeco sein muß. Beim genauen Vergleich von Geräten beider Marken ist mir aufgefallen das Saeco teilweise extreme Qualitätsunterschiede zu Jura aufweißt. Es wird bei Saeco viel mehr aus billigem Plastik verbaut als bei Jura, z.B. die Abtropfschale. Auch die "gefühlte" Qualität ist ein Unterschied.
Andererseits habe ich schon einige Horrorgeschichten über Jura, ständige Reparaturen und den schlechten und teuren Service gelesen unsure.gif .

Was könnt ihr dazu sagen?

Gruß,
Volker

Guest

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 14:34 Uhr

Unregistered

Wharscheinlich kommt jetzt die Siemens S65 noch in die engere Wahl. Denn das was ich in Bezug auf Service und Störanfälligkeit insbesondere von Jura gehelsen habe möchte ich mir nicht antun mad.gif .

Bei Siemens ist zwar auch Jura drin, aber der Service soll doch erheblich besser sein.

Jochen   

Sonntag, 19. Dezember 2004, 19:52 Uhr

Unregistered

Kauf eine Saeco. Dort kannst Du die Brühgruppe zum reinigen herausnehmen, was bei Jura nicht der Fall ist. Ich habe auch eine Saeco und die hat jetzt über 10000 Tassen Kaffee gemacht. Außer normalen Verschleiß war da noch gar nix kaputt.
Bin echt zufrieden und würde mir sofort wieder eine Saeco kaufen. Auch ich habe von Jura (baugleiche Bosch und AEG) schon schlimme Sachen gehört. Und meistens liegt es an der Brühgruppe, da man sie zum reinigen nicht entfernen kann und demzufolge noch viel Pulver dranhängt. und irgendwann klemmt das Teil.
Teurer Preis, teure Reparatur. Da leb ich lieber mit etwas mehr Plastik.

Gruß Jochen cool.gif

Guest_Hans

Montag, 20. Dezember 2004, 15:03 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich hab auch eine Saeco (Magic de Luxe) und die hatte am Anfang nur die Kinderkrankheit, daß der Aufschäumer, welcher als Plastikteil auf dem Metallrohr sitzt, immer runter rutschte -> der Gummi hielt es irgendwie nicht richtig fest. Hab das 3x austauschen müssen und jetzt läuft sie seit 3 Jahren ohne Störung.
Das einzige, was mich stört sind die recht kurzen Wartungsintervalle zum entkalken (Schwäbische Alb - Härtegrad 9). Aber für das harte Wasser hier kann ja Saeco nichts dafür. smile.gif

Gruß Hans

Volker

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 13:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 19

Mitglied seit: 30.12.2004

So die Entscheidung ist gefallen, und die Maschine gekauft.

Es ist eine S65 von Siemens geworden. Das Preis-Leitungsverhältnis ist kaum zu schlagen.

QUOTE

Kauf eine Saeco. Dort kannst Du die Brühgruppe zum reinigen herausnehmen,

Anfangs dachte ich auch das wäre ein Argument für Saeco. Das glaube ich aber nun nicht mehr. Die Brühgruppe ist aus Kunststoff und besitzt viele bewegliche Teile. Wer garantiert mir das bei regelmäßigem raus und rein nicht irgendwas an dem komplexen Bauteil kaputt geht?

Die ersten 50 Bezüge sind nun durch und der erste Eindruck ist gut.
Alle weiteren Erfahrung werde ich dann im Siemens-Bereich schreiben. Der kann ja etwas Leben gebrauchen biggrin.gif.

Gruß,
Volker



--------------------
Siemens Surpresso S65 - Das Handy das auch Espresso kann

Django

Freitag, 05. Mai 2006, 15:13 Uhr

Unregistered

QUOTE

Die Brühgruppe ist aus Kunststoff und besitzt viele bewegliche Teile. Wer garantiert mir das bei regelmäßigem raus und rein nicht irgendwas an dem komplexen Bauteil kaputt geht?


Das ist ja mal ein ganz neuer Aspekt. Dann werde ich besser am Auto auch keinen Ölwechsel mehr machen, denn wer garantiert mir das bei regelmaßigem raus und rein nicht irgendwas an der Ölablaßschraube kaputtgeht? biggrin.gif

Aber mal in Ernst, ich habe über Ostern eine Saeco Magic Comfort+ repariert und war vorher noch nicht mal in der Nähe einer Espressomaschine. Die Brühgruppe baue ich im Dunkeln in 5 Sekunden aus, und zwar zerstörungsfrei.

Django