Erweiterte Suche

Gerät lässt sich nicht einschalten

Fehler an DeLonghi 3000B

robtschek

Dienstag, 18. März 2008, 23:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2079

Mitglied seit: 18.03.2008

Hallo mein bisher sehr gut funktionierender Kaffeeautomat hat einen Fehler. Wenn der Stecker eingesteckt wird gehen kurz alle Lampen an dann fährt die Brüheinheit einmal hoch und herunter und dann geht nix mehr. Keine Reaktion auf Tasten, keine Bewegung keine Lampe. Nach durchstöbern des Netz habe ich mal die Seitenwand und Deckel entfernt und festgestellt das das Heizelement verkalkt ist also ausgetretenes Wasser darauf verdampft ist.
Nun zur Kontrolle ob das Heizelement defekt ist folgende Daten.

An dem Heizelement liegen 83 Volt an. Die Heizung hat einen Widerstand von 55,5 Ohm. Ober halb des Elementes ist ein "???" angebracht an dem ich weder Widerstand noch Durchgang messen kann.

Könnte dies ein Thermoelement ist das aufgrund des undichten Wasseranschlusses am Heizelement durchgebrannt ist??? unsure.gif
Falls ja wann sollte es was machen bzw. kann man so etwas im Elektronikzubehör kaufen und ersetzen??

Angefügtes Bild

robtschek

Mittwoch, 19. März 2008, 14:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2079

Mitglied seit: 18.03.2008

So einen halben Tag mit telefonieren verbracht bin ich mir immer sicherer das es an dem Thermoelement liegt. Da es ein veränderbarer Widerstand ist sollte ein Widerstand zu messen sein.

Nun meine Frage weiß jemand wie gross dieser Widerstand sein muss 100 Ohm 2000 Ohm ??? Dann könnte man zum Testen einen festen Widerstand einsetzen.

Von den Service Centern kann man nichts erfahren die Wissen es nicht die tauschen nur. Leider

Gregorthom

Dienstag, 25. März 2008, 16:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ohne großartig messen zu müssen, kann ich Dir sagen:

So wie Dein Thermoblock aussieht, ist der total am Ende. Den würde ich auf alle Fälle tauschen.
Der Widerstand des Themperaturfühler sollte ca. 12kOhm bei Raumtemperatur betragen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

robtschek

Donnerstag, 27. März 2008, 23:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2079

Mitglied seit: 18.03.2008

Danke für die Antwort. Hat evtl. jemand ne Ahnung wo ich solch einen Fühler her bekomme? Der Thermoblock Sieht nach dem entkalken und Rosten und mit neuen Schrauben wieder wie neu aus. Zerlegt und neu abgedichtet alles Prima nu. Das Problem ist nur das der Fühler durchgebrannt ist und es diesen bei DeLonghi nur Komplett samt Thermoblock gibt.

hannesrd

Freitag, 28. März 2008, 08:53 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

evtl beim Elektronikteilhändler wie z.b. www.conrad.de
allerdings mußt du die genaue Type wissen !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

robtschek

Freitag, 28. März 2008, 22:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2079

Mitglied seit: 18.03.2008

He He ok !!! Mein Fehler!! War wohl falsch formuliert !? Also wo ich das dann bekomm ist mir schon klar (z.B. Conrad, RS, o.Ä.). Meine Frage zielte auf den Typ oder zu erfüllende Parameter. Da wie man auf dem Bild sieht das Ding ziemlich verkalkt und auch durchgebrannt ist kann man darauf nichts mehr erkennen, ablesen und/oder messen. Und weder bei Delonghi noch bei Walzer und und und ... konnte oder wollte man mir sagen was das ist.

jokel

Freitag, 28. März 2008, 22:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich habe noch eine Explosionzeichnung von einer EAM 3500, da ist die Tempsicherung mit einer Bestellnummer? drauf, vielleicht nützt es dir was. Die Heizung ist ja die gleiche wie bei dir. Schick mir halt mal eine Nachricht mit deiner Mailadresse, dann kann ich dir es als PDF zumailen.



Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

P900

Samstag, 29. März 2008, 08:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2118

Mitglied seit: 27.03.2008

Wie kann der denn so verkalkt aussehen...nie eine Reinigung gemacht also entkalkt?

robtschek

Samstag, 29. März 2008, 21:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2079

Mitglied seit: 18.03.2008

Du meinst also beim entkalken reinigt sich das äussere der Bauteile auch mit?? rolleyes.gif Hab ich doch geschrieben durch eine Undichtigkeit am Schlauchübergang ist Wasser auf den Heitzkörper gelaufen und darauf verdampft. Und der sieht so aus obwohl er nur mit Britta gefiltertem Wasser betrieben (und natürlich auch regelmässig entkalkt) wurde !!! Von innen sieht er noch wie neu aus.

robtschek

Sonntag, 06. April 2008, 19:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2079

Mitglied seit: 18.03.2008

Kleiner Nachtrag: Durchlauferhitzer zerlegt gereinigt und neu abgedichtet. Anschluss oben mit Silikon (bis 300 Grad für Öfen) eingeklebt. Alles gereinigt entrostet und über Walzer dann doch endlich (sogar als Kostenloses Muster - Danke Nochmal) den Thermofühler (NTC) bekommen. Alles Montiert. Probelauf --- Alles Bestens heute am Sonntag härtetest überstanden. Läuft wie neu. smile.gif