Erweiterte Suche

Aufstellort

dokapin

Donnerstag, 03. April 2008, 21:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2150

Mitglied seit: 03.04.2008

Hallo,

mein erster Beitrag hier :-).

Wir haben eine Jura s 9 und hier ein kleines Platzproblem. WEiß jemand bis zu welcher Temp. man einen VOllautomaten aufstellen kann? Wir würden Sie gerne in den Wintergarten (unser Esszimmer) stellen, allerdings wird es dort im Sommer recht warm, wenn wir nicht beschatten, kann dies zu einem Problem werden?

Viele Grüße
Ilona

jokel

Donnerstag, 03. April 2008, 21:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Ilona, habe ich bis jetzt noch nie etwas negatives gehört. Allerdings weiß ich z.b. von Produktionsmaschinen, die im Sommer, wenns richtig heiß ist, die Elektronik es "spinnen" anfängt. Aber wenn es abgekühlt hat, laufen sie wieder normal. Also würde ich es mal ausprobieren, da keine bleibenden Schäden zu befürchten sind. Allerdings würde ich bei zu hohen Temperaturen mal ein Auge in den Wassertank werfen, nicht daß sich da etwas bildet. Ich weiß ja nicht, wie euer Kaffeekonsum ist.
Eine Befürchtung habe ich noch, wenn jemand einen Blick in euren Wintergarten wirft und euren KVA sieht, weiß er sofort, daß es sich hier lohnt, einzubrechen. laugh.gif




Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

P@G

Freitag, 04. April 2008, 07:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Temperatur steht doch normalerweise in den Technischen Daten.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Hisholy

Freitag, 04. April 2008, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Eine Aufstellung im Wintergarten stellt im Sommer absolut kein Problem dar. Allerdings muss man bei der Temperatur nach unten hin aufpassen. Frost danken die Maschinen durch platzende Leitungen bzw. Heizungen.

P@G

Freitag, 04. April 2008, 18:28 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

@ Hisholy
Jetzt muss ich dich doch mal Fragen, ist das Haus fertig rolleyes.gif , oder wann können wir wieder mit dir rechnen? wink.gif



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Hisholy

Freitag, 04. April 2008, 19:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

@P@G Der Rohbau des Anbaus ist fast fertig. Im Altbau sind die neuen Fenster und die neue Heizung drin. Aber komplett fertig wird's wohl erst im Sommer sein.

Aber das andere Forum kommt auch gut ohne mich aus.

P@G

Freitag, 04. April 2008, 20:07 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

@ Hisholy
Das stimmt, da ist reger Verkehr Dank Betateilchen.
Viel Spaß noch beim Hausvertigbau.
Jetzt freuen wir uns schon doppelt auf den Sommer laugh.gif
Grüße
P@G



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao