Hallo Gregor,
ja da stand ständig Wasser drin, aber das lag ja an der defekten, undichten Thermoeinheit. Da habe ich ja nun die neue verbaut!
Die Druckschläuche hab ich nun endlich dicht, ich mußte die Dichtungen aus der alten Thermoeinheit hernehmen, weil in der neuen keine drin waren! Die sind leicht zu übersehen, weil sie nicht rot sondern durchsichtig sind.
Soweit, so gut!
Ich habe dann nach dem ersten Einschalten der Maschine den Drehknopf für Heißwasser betätigt, um das System zu füllen, wie in der BA beschrieben.
Aber leider kommt das Wasser nur stoßweise und nicht in einem gleichmäßigen Strahl.
Da ist doch irgendetwas falsch. Wenn ich bei meiner Jura E75 heißes Wasser beziehe, geht das ganz gleichmäßig von statten und die Pumpe rattert.
Bei der EAM3300 läuft die Pumpe zwar, aber lange nicht so schnell wie bei der Jura. Deswegen, glaube ich, kommen auch diese stoßweisen Wasserschübe zustande.
Ich habe den Druckschlauch von der Pumpe mal abgemacht und die Pumpe so laufen lassen, aber das Wasser kommt nur stoßweise heraus. Das ist doch nicht richtig, oder??
Wenn ich auf Kaffeebezug gehe, läuft die Maschine eigentlich ganz normal, außer das kein Tropfen Kaffee zustande kommt und der Trester völlig trocken ausgeworfen wird.
Wenn ich die Maschine ausschalte, läuft die Pumpe beim Spülvorgang viel schneller, aber es kommt kein Tropfen in der Schale an.
Ich habe mich schon gefragt, ob ich die Anschlüsse der Druckschläuche am Thermoblock vertauscht haben könnte, aber eigentlich bin ich mir sicher, das ich es richtig gemacht habe.
Der Druckschlauch der von der Pumpe kommt wird am Thermoblock oben an dem Keramikteil befestigt, richtig????
Der Druckschlauch der unten am Thermoblock in Richtung Seitenwand angeschlossen wird geht dann in Richtung Durchlauferhitzer, richtig???
Irgendwie steh ich jetzt auf dem Schlauch und weiß jetzt nicht mehr weiter!
Vielleicht hast du ja nochmal eine Idee, woran das liegen könnte.
Bis dann
Gruß
Markus S
schließen
Diesen Beitrag teilen: