Erweiterte Suche

Lactosefreie Milch?? Delonghi ESAM 3550

Sirithduriel

Montag, 11. Februar 2008, 08:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1792

Mitglied seit: 04.01.2008

Hallo ich trinke für mein Leben gerne Kaffee und alle andere Sorten, die man mit Kaffee machen kann. Jetzt habe ich mir endlich eine KVA (Delonghi ESAM 3500) gekauft und auch überhaupt nicht darüber nachgedacht, ob man für den Milchschaum Lactosefreie Milch Fettanteil 3,8 % verwenden kann. Es funktioniert zwar, aber irgendwie ist der Schaum nicht so fest, wie ich es eigentlich dachte. Eher mit viel Bläschen und schwammig. Was kann ich da tun?

Gregorthom

Montag, 11. Februar 2008, 08:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Man kann lactosefreie Milch benutzen, wichtiger als der Fettgehalt ist aber der Eiweisgehalt, denn das Eiweis ist hauptsächlich für die Bildung von Schaum zuständige. Bisherige Tests meinerseits haben aber ergeben, dass Lactosefreie Milch im Allgemeinen nicht ganz so gut schäumt, die Blasen eher größer werden.

Nur noch mal zum Schaumverständnis, ich kann es einfach nicht lassen:
Milchschaum sollte nicht fest sein, sondern fließend cremig.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Sirithduriel

Freitag, 15. Februar 2008, 08:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1792

Mitglied seit: 04.01.2008

Sag mal hast du eine Lactoseunvertäglichkeit? Kannst du mir dann bitte mal erklären, welche Milch du dann verwendest? Ich kann mir nicht irgendeine Milch aussuchen und sagen "super da ist viel Eiweiß drin, jetzt habe ich besseren Schaum". Aber es gibt bestimmt den einen oder anderen im Forum, der die gleiche Krankheit hat und dessen Meinung würde ich gerne mal lesen.

Gregorthom

Freitag, 15. Februar 2008, 09:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich selber habe keine Lactoseunverträglichkeit, habe nur einmal Tests mit Lactosefreier Milch durchgeführt, aus reiner Neugier. Kann Dir demnach nicht wirklich weiterhelfen, werde mich aber mal auf die Suche machen, ob ich irgendwelche Infos finde.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Sirithduriel

Montag, 18. Februar 2008, 08:59 Uhr

Unregistered

Ich habe mir die Eiweißwerte einmal angeschaut und die sind aber überall gleich, sowohl bei normaler Milch als auch bei Laktosefreier. Also kann es doch nicht wirklich daran liegen :-)

Gregorthom

Montag, 18. Februar 2008, 11:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Aber klaro, die sind keineswegs überall gleich. Hatte schon Milch mit unter 3g Eiweis und welche mit über 4g.

Ich kann Dir gerne eine Dissertation schicken, die Dir genau das besätigt, was ich geschrieben habe. Kommt das Eiweis mit dem heißen Dampf in Verbindung, geht es in feste Verbindungen über, die die Oberflächenspannung der Blasen erhöht und somit für beständigen Schaum sorgt.

Neben dem Eiweis spielen natürlich auch die anderen Bestandteile der Milch eine Rolle, aber eben nicht so viel.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Sirithduriel

Montag, 18. Februar 2008, 12:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1792

Mitglied seit: 04.01.2008

Also ich wollte keine Doktorarbeit über Milch lesen und auch keine Studie aufstellen. Ich habe extra geschaut und die sie im Laden hatten waren alle mit 3,8 % bestückt. Mehr kann und will ich auch nicht dazusagen. Habe auch festgestellt, je öfter sie mit der Milch schäumt umso besser wird es....

Lord Helmchen

Mittwoch, 02. April 2008, 23:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2144

Mitglied seit: 02.04.2008

Entscheident ist nicht der Prozentgehalt des Fett's, sondern die Temperatur der Milch.

Bei meiner Miele CVA 5065 zaubert man mit 1,5 oder 3,5 prozentiger Milch den gleichen Schaum mit gleicher wahnsinnig geilen Konsistenz.

Kann aber auch daran liegen, dass die meisten Geräte auf'm Markt nix taugen ;-)

MFG

Markus D.