Hallo Hexerin!
Könntest Du Dir einmal unseren Thermo-Block eines relativ neuen Kaffeevoll- automaten der Marke DeLonghi "EAM 3300" anschauen, würde Dir wahrscheinlich der Appetit auf eine frische Tasse Kaffee oder Espresso vergehen.
Dieser Thermo-Block ist bereits nach relativ kurzer Zeit aufgrund einer Undich- tigkeit derart "verrottet", d. h. verkalkt und rundum verrostet, das man den Kaufpreis für angebliche Qualität nicht mehr nachvollziehen kann.
Schrauben im Bereich der Kaffeezufuhr sind ebenso von diesen Mängeln betroffen, wie auch weitergehende Befestigungen.
Rund um den Thermoblock liegen abgelöste Roststücke und aufgrund der Undich- tigkeit bei einem Wasserdruck von 15 bar ist wohl nicht auszuschließen, dass Teile hiervon auch in die Zubereitung gelangt sind, ebenso wie Teile der erheblichen Kalkausblühungen, die sich rund um den Thermoblock gebildet haben.
Der frühzeitige Wasseraustritt aus dem Gerät wurde von DeLonghi mit einem wahrscheinlichen Schaden am Wassertank begründet und sollte nach einem Wechsel dieses Tanks mit der Zeit beseitigt sein.
Es folgte die später eine zweite Ersatzlieferung, ohne dass der Mangel sich dauer- haft beseitigen ließ.
Zunächst behalfen wir uns mit der Unterlage von Wischtüchern, bis ein Mitarbeiter von DeLonghi auf erneute Reklamation hin empfahl, das Gerät doch einmal zu öffnen, um so möglicherweise die Undichtigkeit festzustellen.
Hiernach war die ganze unappetitlche "Entwicklung" unterhalb des Gehäusedeckels bzw. innerhalb der Umkleidung festzustellen.
In diesem Zusammenhang hätte es DeLonghi besser angestanden, selbst eine Überprüfung und Instandsetzung oder Erneuerung vorzunehmen, anstatt diese Aufgabe auf den Verbraucher abzuschieben.
Zumindest wäre hierdurch zu vermeiden gewesen, dass wir das ganze Schadens- bild zu Gesicht bekommen.
DeLonghi berief sich in der Folge (nach 3 mängelbehafteten Geräten innerhalb von etwa 3 1/2 Jahren) u. a. mit dubiosen Aussagen auf den vermeintlichen Ablauf der 2jährigen Gewährleistungsfrist (das letzte Gerät mit dem nunmehr sichtbar katastrophalen Schadensbild wurde erst vor näherungsweise 1 1/2 Jahren zugeliefert und zeigte bereits frühzeitig den unkontrollierten Wasseraustritt) und lehnte jede Nachbesserung bzw. Erneuerung ab.
Für mich ist kaum vorstellbar, dass es für den Kaufpreis eines DeLonghi-Kaffee- vollautomaten kein qualitativ und preislich günstigeres Gerät geben sollte.
Auch unter Sicherheitsaspekten werde ich zukünftig vom Kauf eines Kaffeevoll- automaten von DeLonghi Abstand nehmen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: