Erweiterte Suche

Jura F90 Wasserverlust

Nico

Dienstag, 29. April 2008, 09:23 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe mal ein problem mit meiner Jura Impressa F 90
die war zur wartng erst weg usw.. bevor ich euch gekannt habe:)

nun lauft das gute stück aus mit frischwasser..
kommt unter der maschine raus:(

habe sie am we erst gereinigt filter neu entkalkt usw..
seit dem ist das..


kannst ihr mir helfen?

was muss ich zerlegen gibt es eine zerleg anleitung?
welche dichungen werkzeug?

danke für eure hilfe

Hisholy

Dienstag, 29. April 2008, 10:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn das Wasser auch ausläuft wenn die Maschine nicht benutzt wird dann ist nur die Tanksockeldichtung (Innenverteilermanschette) hin. Diese sitzt unter der runden Abdeckung der Tankaufnahme (Kappe einfach hochhebeln). Ersatz gibt's überall im Netz.

nigo   

Dienstag, 29. April 2008, 19:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2234

Mitglied seit: 29.04.2008

hallo danke dir für den tipp,

aber das ist es nicht laugh.gif wenn ich einen kaffe ziehe dann kommt unten lau warmes wasser raus unten am gerät

weis einer wie man die zerlegt was muss ich beachten?

gibt es bilder ?

danke für hilfe

gruss

Hisholy

Mittwoch, 30. April 2008, 08:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Es gibt Fotostrecken zur Zerlegung der Maschine, z.B. bei www.kuntze.de.

Da solltest Du aber schnell handeln. Möglicherweise ist an der Heizung etwas undicht. Und in der Maschine ist einiges an Elektrik und Elektronik was sich nicht so wirklich mit Wasser verträgt.

Zur Zerlegung vorab: Auf der Rückseite der Maschine sind vier Ovalkopfschrauben die wie Nieten aussehen. Die müssen zuerst raus. Einen passenden Schlüssel gibt es bei Kuntze auch. Dann sind oben unter den beiden Klappen für Bohnen und Wasser jeweils vorne noch eine Schraube (Kreuzschlitz oder Torx-10). Wenn die auch weg sind dann kannst Du den gesamten Deckel abnehmen. Danach die beiden Seitenteile nach hinten wegschieben. Das geht etwas schwer wenn die Seitenteile noch nicht ab waren. Hilfreich ist dann z.B. ein Messer um vorne an der Verbindungsstelle zu hebeln.