Erweiterte Suche

Jura E50

Brühgruppenmot. kein Drehrichtungswechse

Guest_harry

Sonntag, 03. Februar 2008, 16:14 Uhr

Unregistered

Hallo ihr Spezialisten.
Nach dem Einschalten der E50 wird normalerweise eine Art Positionsfahrt gemacht. D.h. das große weiße Zahnrad fährt entlang dem langen Aluzahnrad auf und ab.
Bei meiner Maschine fährt das weiße große Zahnrad hinauf, jedoch weigert sich der Motor die Drehrichtung zu ändern. Erbniss: Das Zahnrad des Motors springt über die Zähne des Alurades. Klar es steht ja alles oben an. Nach 2 Ein- und Abschaltung blinken alle Leds.
Meine Vermutung ist ein Defekt des Encoders oder der Elektronik im Logikschaltkasten.
Wer weiß mehr und kann mir bitte helfen?
Danke Harry

Gregorthom

Montag, 04. Februar 2008, 09:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Den Encoder kann man austauschen, keine große Sache.

Sind denn die Brühgruppendichtungen noch intakt? Auch diese können, wenn sie z.B. gerissen sind, Störung 8 (blockierte Brühgruppe) auslösen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Harry

Sonntag, 24. Februar 2008, 12:24 Uhr

Unregistered

Hallo Gregor!
Danke, für deinen Tipp. Ich habe einen neuen Encoder eingebaut, hat nichts gebracht. Dann habe ich die 4 Leitungen zwischen Steuerplatine und Drehgeber geprüft, auch o.K.
Mit den Dichtungen ist auch alles ok.
Nun habe ich mir die Steuerplatine angesehen. Der gelbe Draht geht zu einem Transistor BC556B. Ich werde diesen mal tauschen.
Hast du vielleicht noch einen Tipp.
Danke Harry

werker

Freitag, 18. April 2008, 11:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 1328

Mitglied seit: 22.08.2007

Hallo, hast du überprüft ob alle Schrauben, vor allen die Befestigungsschrauben von Antriebsmotor vorhanden oder festgezogen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, läuft die Brühgruppe nur in den oberen Endbereich und schaltet nicht ab.

Hisholy

Freitag, 18. April 2008, 12:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (werker @ Freitag, 18.April 2008, 09:49 Uhr)
Hallo, hast du überprüft ob alle Schrauben, vor allen die Befestigungsschrauben von Antriebsmotor vorhanden oder festgezogen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, läuft die Brühgruppe nur in den oberen Endbereich und schaltet nicht ab.

! Genau !
Und auch die Motorhalterung auf Brüche/Risse prüfen.