Ich denke, Du musst die Suche nach Deinem Geldbeutel und nach der zu erwartenden Tassenanzahl pro Stunde bzw. pro Tag ausrichten.
Es gibt "kleine" Gastromaschinen mit Tankbetrieb oder Festwasser, dann gibt es modular aufgebaute, bzw. zusammengesetzte Systeme, die ausschließlich über Festwasser betrieben werden.
Welche Stromversorgnung steht zur Verfügung? 230V, oder 380/400V?
Was für Getränke sollen per Knopfdruck herstellbar sein? Manuelles Aufschäumen, oder lieber alles automatisch?
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: