Erweiterte Suche

Caffeo No 86

Frage zur Reparatur

Hoffi

Montag, 04. August 2008, 22:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2577

Mitglied seit: 04.08.2008

Habe mal eine Frage zu einem Defekt an der Caffeo 86. Bei mir kommt das heiße Brühwasser nur noch aus dem Milchaufschäumer raus, gelangte also erst gar nicht in die Brüheinheit. Wenn ich so einige vorherige Einträge betrachte, dürfte ja anscheinend die Dampfumschaltventildichtung hinüber sein. Mein Problem ist, dass ich keine Garantie mehr auf das Gerät habe. Eine Nachfrage bei der Kundenhotline ergab, dass ich das Gerät einschicken soll und ich aber auf jeden Fall mit einer Reparaturpauschale von 149 € rechnen muss, egal was defekt ist. Da so ein Dichtungsring ja höchstens nur ein paar Euro kostet, sehe ich diese Summe nicht so ganz ein. Wie die Maschine geöffnet wird hat ja hier schon jemand beschrieben. Meine Frage ist nun, ob es viel Aufwand ist (bin Beamter und somit technisch nicht ganz so... ;-)) den Dichtungsring selber zu wechseln.

Wäre für einen Rat sehr dankbar.

gsza80

Mittwoch, 06. August 2008, 11:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 2089

Mitglied seit: 21.03.2008

Hallo Beamter ph34r.gif

läuft das Wasser auch bei geschlossenem Dampfventil aus dem Aufschäumer ?
Dann ist dieses Ventil defekt.
Wenn nicht ist das Auflaufventil an der Heizung oder die Brühgruppe verstopft.
Oder läuft der Kaffee gleich in den Tresterbehälter ? (O-Ring Brühgruppe defekt,
meistens ein roter)

Gruß Torsten

Guest_Hoffi

Mittwoch, 06. August 2008, 14:22 Uhr

Unregistered

Hallo Torsten,

das Wasser läuft tatsächlich auch bei geschlossenem Dampfventil aus dem Aufschäumer. Ist der dortige Dichtungsring selber zu wechseln?

Gruß, Hoffi

Guest

Mittwoch, 06. August 2008, 16:28 Uhr

Unregistered

Bestell dir bei Melitta das Dampfventil. Es wurde mal geändert, alte Version ist
schwarz. Hast du die Maschine schon auf ?

Gruß Torsten

Guest_Hoffi

Donnerstag, 07. August 2008, 16:07 Uhr

Unregistered

Ne, noch nicht, bestelle jetzt gleich erst einmal das Ventil.

Gruß Hoffi

chw

Dienstag, 19. August 2008, 01:45 Uhr

Unregistered

Hallo, das Dampfventil kann man bei geöffneter Maschine ganz leicht ausbauen.
Dampfventil auseinanderschrauben (2 Schrauben) Kolben herausziehen.
Dort sitzen zwei O-Ringe, von denen einer gerissen sein wird.
Neuen O-Ring, kostet ein paar Cent, einbauen und wieder fertig.

Guest_Hoffi   

Donnerstag, 28. August 2008, 12:01 Uhr

Unregistered

So, habe ein neues Dampfumschaltventil eingebaut. An dem alten war ein Plastikteil (Schlauchaufsatz) abgebrochen. Die Anleitung zum Öffnen der Maschine in dem Forum war übrings klasse (ist sogar nix dabei zu Bruch gegangen).

Einzig der Milchaufschäumer hat jetzt nicht mehr ganz so viel Power wie früher. Denke mal es liegt daran, dass baulich etwas am Umschaltventil geändert wurde (das alte war schwarz, dass jetzige ist gelb) oder dass durch die lange Zeit, in der die Maschine ausser Betrieb war, sich etwas Kalk in den Leitungen abgesetzt hat.
Aber wie gesagt, nochmals Danke für die Tipps und ich fürchte bis bald...

Gruß Hoffi