Erweiterte Suche

Brauche Hilfe bei Reperatur von EAM2500B

Wasser ist überall

kaffeenicky

Mittwoch, 30. April 2008, 12:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2240

Mitglied seit: 30.04.2008

Hallo erstmal bin neu hier und habe auch gleich ein Problem?
Und zwar habe ich von ner Bekannten eine defekte DeLonghi Maschiene (EAM2500B) bekommen, Sie sagte mir nur das das Wasser bei der Aufschäumdüse oberhalb rausläuft. Ich nen Probelauf gestartet und das Problem kann ich bestätigen. Habe sie mal aufgeschraubt und festgestellt das sie ziemlich verkalkt ist und überall Wasser zu sehen ist(sieht mehr nach kondenswasser aus) Nun meine frage was könnte kaputt sein ist es blos ne Dichtung oder was anderes und wo bekommt man dann diese Teile? Wie gesagt bin neu und ist auch meine erste Maschiene wo ich zum "Basteln" anfange. Vieleicht kann man sie ja mit wenig kosten wieder in Gang bekommen?
Vielen Dank schonmal im Voraus

PS. Habe mal Fotos gemacht

user posted image

user posted image

user posted image

Gregorthom

Mittwoch, 30. April 2008, 13:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

was heißt "kommt oberhalb der Dampfdüse raus"? Hast Du evtl. die Möglichkeit ein Bild zu machen?
Meine Vermutungen: Die Maschine wurde nie auf den korrekten Härtegrad eingestellt und somit nicht genügend entkalkt. Ich denke, um einen Austausch des Thermoblocks wirst Du nicht durm rum kommen. Das kann man aber mit ein wenig Geduld selber erledigen, dann belaufen sich die Kosten auf ca. 70€ für den neuen Thermoblock (wird von DeLonghi auch "Generator" genannt).

Ersatzteile bekommst Du im Online-Auktionshaus, oder besser bei einem DeLonghi Service Center (Walzer in Duisburg, da kann man telefonisch bestellen und zuschicken lassen).

Nach dem Tausch des Thermoblocks würde ich entkalken, damit alle restlichen Bauteile auch eine Frischekur bekommen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kaffeenicky

Mittwoch, 30. April 2008, 19:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2240

Mitglied seit: 30.04.2008

Hallo und danke für die schnelle Antwort. Habe es mal versucht zu fotografieren ob man es sieht weiß ich nicht, kuck einfach mal selbst.


user posted image


user posted image

Wasser kommt an diesen Stellen beim Thermoblock raus (roter Pfeil) und deshalb vermute ich mal das das Kondenswasser vom Thermoblock ist und sich dann überall absetzt. Gesund ist das glaub ich nicht für die Maschiene


user posted image

Und geht dann diesen Weg (siehe Rote lange Pfeile) deshalb kommt es auch bei der Dampfdüse oberhalb raus. unsure.gif

Guest

Sonntag, 04. Mai 2008, 09:53 Uhr

Unregistered

Hallo,

Kondenswasser gibt es am Thermoblock nicht, dafür ist er zu heiß. Kondesnwasser würde sich nur bilden, wenn er kälter als die Umgebungsluft wäre.

Dein Problem ist eigentlich ganz banal:
Der Thermoblock ist zerfressen. Alu und Kalk vertragen sich nicht auf Dauer. Hier hilft nur der Austausch des Thermoblock.

Gruß
Gregor