Erweiterte Suche

Delonghi 3000 B - kein Kaffee kommt heraus

Langsamer Kaffeeauslauf+Geräusche

Flashraul

Samstag, 19. April 2008, 15:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2202

Mitglied seit: 19.04.2008

Hallo !
Ich besitze eine Delonghi 3000B.
Habe folgendes Problem:
Nach betätigen der Kaffeetaste mahlt das Gerät die Bohnen, danach krächzt der Automat nur noch und nach einer Weile kommt etwas Kaffee heraus. Dabei hört man, dass sich der Automat sehr schwer tut. Ich breche den Vorgang auch dann ab.
Habe das Gerät nun eingeschickt, da ich dachte, dass es ein Garantiefall wäre.

Jetzt wurde mir ein Kostenvoranschlag gemacht, ca. 95 Euro, es wäre der Filter und die Heizung oder Pumpe! Das "oder" kommt von mir, da ich unterwegs war und nicht richtig zuhörte. Ich wollte dann nochmals dort anrufen, aber zu spät...WE!!!

Kann mir jemand helfen und sagen, ob es wirklich die Heizung sein könnte??
Die Heizung kostet ja alleine schon rund 80 Euro?? Oder doch die Pumpe??
Würde es dann gerne selber machen, bin handwerklich geschickt und schon einiges auseinander und wieder zusammen gebaut. Aber ob sich dies lohnt...da seid ihr die Experten!!

Danke für jeden Hinweis!!
Ein schönes Wochenende.
Grüße

Guest

Samstag, 19. April 2008, 18:51 Uhr

Unregistered

Tippe mal auf Kalkschaden /Verstopfung...
Grundsätzlich kann ich jedem nur raten, v o r dem Einschicken die DL Hotline anzurufen, auf dem Wege blieb sicherlich schon manche (kostenpflichtige)Reparatur erspart....

Flashraul

Montag, 21. April 2008, 16:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2202

Mitglied seit: 19.04.2008

Hallo!

Danke für den Hinweis! Das habe ich auch davor gemacht!

Es ist jedenfalls der Durchlauferhitzer, der Filter und diverse Dichtungen!

Die Frage stellt sich aber für mich, warum verkalkt der Durchlauferhitzer, obwohl ich nach den eingestellen Intervallen entkalke???

Der Techniker sagte mir, das sei "normal", da das Gerät von 2005 ist.

Dies ist für mich eine unbefriedigende Antwort!

Oder hat der doch recht. Wer weiß da Bescheid, habt Ihr Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße


mwinte3

Montag, 21. April 2008, 19:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

wieso musst du dafür zahlen ? ist die garantie schon abgelaufen ?



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Hari Seldon

Montag, 21. April 2008, 21:09 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

womit hast Du denn entkalkt?
und ist die wasserhärte verlässlich eingestellt?

Flashraul

Mittwoch, 23. April 2008, 15:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2202

Mitglied seit: 19.04.2008

Hallo!

Ja, die ist leider abgelaufen. War ein Geschenk und die haben keinerlei Nachweis mehr gehabt.
Bei der ersten Rep. waren die total kulant, habe es noch gemacht und da war schon eine Platine hinüber.

Also über den Kundendienst der DeLonghi lass ich mal nichts kommen...freundlich, schnell und hilfsbereit!

Und ich denke, dass ich mich dafür selber ohrfeigen sollte, denn ich habe einen Zitronensäureentkalker eines Discounters genommen wink.gif

Diesen habe ich in der gleichen Dosierung wie den Durgol-Reiniger (125ml auf 1 Liter Wasser) genommen.
Dachte dies würde den gleichen Effekt haben, denn augenscheinlich waren es die gleichen Inhaltsstoffe.

Doch stellt sich für mich die Frage, ob der Durchlauferhitzer immer wieder verkalkt?

Die Wasserhärte hatte ich auf die höchste Stufe eingestellt, da dir das Calcium im Glas schon zuwinkt biggrin.gif


Welchen Entkalker empfehlt ihr?

Danke für Eure Hilfe und Beiträge!!

Grüße

Guest

Mittwoch, 23. April 2008, 17:30 Uhr

Unregistered

DURGOL Swiss Espresso oder Entkalker von DL selbst (SER 1014) gibts im gutr sortierten Vollautomaten-Handel (z.B. Karstadt)