Hallo Freunde der einfachen Kaffeezubereitung (schon hier steckt Ironie drin),
Dieser Beitrag ist für alle, die sich überlegen, einen KVA zu kaufen.
Man kann bei den Dingern anscheinend keines wirklich empfehlen bzw. drauf hoffen, dass man kein Montags-, Dienstags-, Mittwochs-, Donnerstags- oder Freitagsgerät bekommt.
Diesen Beitrag nutze ich, um meine Frust los zu werden und eventuell zur Erheiterung beizutragen....... ;-)
mein erster Vollautomat war vor 18 Monaten eine AEG CaffePerfetto.... bitte jetzt nicht lachen, mehr war finanziell nicht drin.
Diese Maschine war von Anfang an ein Alptraum. Drei Ersatzgeräte, ständig irgendwelche Reparaturen und extrem laut. Dafür war der Kaffee 1A und trotz aller Probleme wollte ich für immer bei KVA's bleiben - einfach lecker.
Nach den ganzen Problemen mit der Maschine, hat sie vor drei Tagen endgültig das Zeitliche gesegnet und ich war trotz Garantie wild entschlossen, mir einen neuen KVA zuzulegen (ehrlich gesagt war ich dankbar für den Kollaps - jetzt kann ich das Drecksding seinen eigentlichen Zweck zuführen ;-).
Jetzt kommt jedoch der Hammer, welcher mich wirklich dazu bewegt, auf Kaba umzusteigen ... schmeckt ja auch lecker.
Kurz entschlossen, nach ausgiebiger Recherche, habe ich mir bei einem Internethändler eine Saeco Primera Cappuccino Ring per Express bestellt. Man muss dazu sagen, dass ich bis dato ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker war (oder noch bin ??) und ich auf schnellsten Wege eine neue Maschine brauchte.
Diese kam heute an und ich nahm sie natürlich gleich in Betrieb. Man mag es kaum glauben, aber bei diesem Gerät bin ich Schritt für Schritt die Bedienungsanleitung durchgegangen, um mein unersättliches Verlangen nach einer neuen Tasse Kaffee bis auf die Spitze zu treiben.
Und siehe da, sie funktionierte ... mit all ihren technischen Raffinessen, der schönen Optik, der einfachen Bedienung schaffte es dieses wunderbar göttliche Gerät, mir eine schmackhafte Tasse Kaffee zuzubereiten ... juchhheee
Dann kam die Ernüchterung, meine Frau (Bitte nicht falsch verstehen. Nicht sie war das Problem, sondern ihr Wunsch).
"Schatz, mach mir doch bitte einen Cappuccino"
Nun gut. Ich erklärte ihr, dass ich in der Bedienungsanleitung noch nicht bei Milch angekommen war und ich noch etwas Zeit benötigen würde...
Dann war es soweit. Ich füllte den doch etwas klein geratenen Milchbehälter ... ja richtig, mit Milch natürlich. Ein paar Einstellungen am Ring und schon ging es los.
Meine Frau erhielt ihren gewünschten 1. Cappuccino mit der neuen Wunderwaffe gegen Müdigkeit.
Ihr werdet euch jetzt sicher fragen, dass ist ja soweit alles wunderbar und was erzählt uns dieser Spinner hier .....????
Naja, es war die erste und sogleich auch letzte Milchzubereitung diese Maschine, mal abgesehen von dem darauf folgenden Spülgang.
Denn danach wollte ich mir so ein leckeres Milchding zubereiten und mein neues, für viel Geld erworbenes Gerät ignorierte meine Wunscheingaben mit folgender Display-Meldung: "Cappuccinatore einsch."
Hmmm, was will sie mir sagen?? Ich mir das Handbuch geschnappt und nachgeschlagen.
"Bitte Milchbehälter bzw. Cappuccinatore einsetzten"
Klopf, klopf .... haaallloooo, dass Teil steckt dadrin, wo's hingehört. Nach unzähligen raus und rein (nein, nicht das was ihr jetzt denkt!) ignoriert dieses Teil mich immer noch erfolgreich ... heul
Genaue Analyse des Problems:
Ob du drin bist oder nicht, sagt die gleich mein Microschalter....
Warum verbauen diese Deppen gleich zwei davon und das mit einem kombinierten Hebel (ein Micro für den Behälter selbst und einen für dieses Cappudingens).
Fakt ist, dass meine Milchbehälter anscheinend nur einmal in der Lage war, diese Schalter gleichzeitig zu bedienen und das Ganze jetzt nur mit sehr viel Anpressdruck funktioniert. Naja, über die Verarbeitung gibt es ja sonst nicht viel zu bemängeln .. doch, ja natürlich... Wenn der Wasserbehälter voll ist, sitzt er nicht mehr richtig und schaut unten a weng raus.
Spätestens jetzt war mir die Bedeutung des Stummels "Cappuccinatore einsch." klar. Ein fleißiger Programmierer hatte anstatt Maschine, Cappuccinatore eingegeben und eigentlich soll es "Maschine einschicken" heißen. Das muss man erst mal wissen, steht ja auch nicht in der BA....
Fazit:
Dieser Internethändler wird sicherlich wollen, dass ich die Maschine zurückschicke, damit er sie dann nach Timbuktu (liegt übrigens in Westafrika) schickt und ich 10 Jahre auf das reparierte Gerät warte, welches ich zwei Monate später dann sowieso wieder zur Reparatur schicke.
Glücklicherweise haben wir hier in Munich Servicewerkstätten und diese werden mir dann sagen, dass es sich um ein EU-Gerät handelt und ich mich doch bitte an meinen Verkäufer wenden soll.
Kurzum, ich habe für lange Zeit keinen Kaffee mehr und auch die Expresskosten hätte ich mir sparen können.
Man nehme also ein Glas und fülle es mit Milch, dann noch einen Löffel und etwas Kaba ... fertig.
vG euer Marqueets ;-)
@Forumadmin
Kann gerne auch unter Rubrik "Ich schieß mir in den Fuß" abgelegt werden
schließen
Diesen Beitrag teilen: