Erweiterte Suche

Suche Vollautomaten

clouliner

Mittwoch, 06. Mai 2009, 17:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 4080

Mitglied seit: 19.03.2009

Hallo,

ich interessiere mich für einen weiteren Vollautomaten.

Unser Kaffeevervrauch liegt bei ca. 1,2kg/Woche, sind das Haushaltsgeräte überhaupt noch geeignet?

Meine Jetzigen: Jura Impressa S95, AEG Ca Famosa F90, Saeco Cafe Prima, halten immer nur ein paar Monate bis ein Defekt auftritt.

Gibt es eine Maschine, die robuster ist?
Ich halte eine rausnehmbare Brühgruppe für besser, weiss aber nicht ob es stimmt.

Toll wäre eine Maschine, wo man gleichzeitig Kaffee und Milchschaum machen kann.

Auf Schnick-Schnack legen wir keinen wert, nur robust sollte sie sein.

Den Preis möchte ich erst einmal ausser acht lassen.

gruss
thomas

Gregorthom

Mittwoch, 06. Mai 2009, 18:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Da gibt es eigentlich nur folgende Modelle die in Frage kämen:
WMF 800 (baugleich Alfi Alfino)
WMF 1000
WMF 1000pro

oder baugleich zu den Geräten von WMF die Geräte von Solis/Schaerer.

Diese fühlen sich bei der Last, wie sie sie bei Dir zu spüren bekommen richtig wohl.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

clouliner

Mittwoch, 06. Mai 2009, 21:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 4080

Mitglied seit: 19.03.2009

Danke Gregor für Deine Tipps.

WMF haben wir aus Unwissenheit noch nie in Betracht gezogen.

Wir dachten damals, dass wir mit der Jura Impressa S95 als sie neu auf den Markt kam, das Topmodel gekauft haben.
Enttäuscht war meine Frau von: der Reparaturanfälligkeit, der Intensität des Kaffees
(zu wenig Pulver, zuviel Wasser) und der Temperatur des Produktes und das für damals um 1300,-€.

Wir werden uns die von Dir empfohlenen Geräte ausgiegig ansehen.

Danke
Gruß
Thomas