Erweiterte Suche

Z5 - kein richtiger Schaum mehr

jura-schrauber

Sonntag, 13. Juni 2010, 16:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

Nachdem der normale Kaffeebezug wieder wunderbar geht und nach kompletter Reinigung auch ein wenig besser schmeckt, hab ich nur noch ein kleines Problem:

Beim Kaffee Latte kommt kein steifer Schaum mehr aus der Düse. Der ist seit längerem nur noch teils grob blasig, der nicht nur unschön ausschaut sondern auch ratzfatz zusammenfällt. Am Auslauf sieht und hört man das es irgendwie nicht richtig geschäumt wird. Die Cappudüse ist sauber, inkl. des Minilochs (der oft als Fehlerquelle angegeben wurde) ganz oben. Der Milchbezug bis zur Cappudüse an sich ist auch blasenfrei soweit man das am Zufuhrschlauch erkennen kann.

Gibt es da irgendwelche Fehlerquellen? Kann der Schlauch vom Dampfventil zur Düse verkalken? Kann das elektronische Umschaltventil unten rechts versagen?

Hisholy

Sonntag, 13. Juni 2010, 18:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (jura-schrauber @ Sonntag, 13.Juni 2010, 14:45 Uhr)
Kann der Schlauch vom Dampfventil zur Düse verkalken? Kann das elektronische Umschaltventil unten rechts versagen?

Die Schläuche selber verkalken nur marginal. Der Schwenkverteiler (Spule) war bei der ersten Serie eine Schwachstelle, aber dann kam der Kaffee zum Cappu an der mitttleren Düse.
Mache einen neuen Luftansaugstopfen auf den Cappuccinatore und die Probleme sollten weg sein.

jura-schrauber

Sonntag, 04. Juli 2010, 19:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

Hab jetzt nach vielen rumprobieren nun wieder richtigen Schaum im Kaffee Latte.

Der Stopfen oben war i.O., Hauptproblem stellte der Jura Milchbehälter dar. Der kleine Schlitz seitlich (damit Luft nachströmen kann) ist wohl nicht so gut plaziert wie er sein sollte. Mit offenen Deckel war der Schaum vieeel gleichmässiger.
Das andere war, das beim ersten Schaumbezug der Dampf ins "stottern" kam, sodass anfangs kein richtiger Schaum kam. Nun hab ich aber die Milchbezugstatste auf 3sek. gestellt und drücke diese vor dem ersten Schaum/Kaffee Latte-Bezug.

Nun steck ich den Schlauch nur noch in die Milch (Tetrapackverpackungen). Seither kommt der Schaum immer und von Anfang an richtig raus. Endlich!! biggrin.gif