Erweiterte Suche

Wieviele Becher? Welcher Automat?

Deffner   

Freitag, 16. Mai 2008, 14:50 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen! Ich habe leider keine Ahnung von Kaffeevollautomaten. Wir wollen jetzt beim Dienst mit mehreren Leuten eine anschaffen. Dazu stellen wir uns folgende Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt: rolleyes.gif

- Kann man ungefähr sagen, wiviele Becher/Tassen man aus 1000g Bohnen herausbekommt? Ist dies von Automat zu Automat verschieden oder kann man es vielleicht dosieren? Ist es vergleichbar mit einer normalen Kaffeemaschine die mit gemahlenem Kaffee betrieben wird?

- Könnt ihr einen Automaten besonders empfehlen? Er müsste leicht zu bedienen und robust sein! Wir sind im Schichtdienst tätig und der Automat würde dementsprechend von allen in Anspruch genommen werden. Er sollte zumindest seine 2 Jahre halten und auch wartungsarm sein.

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße! smile.gif

Hisholy

Freitag, 16. Mai 2008, 15:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Automaten mahlen im Schnitt 7 Gramm Bohnen pro Tasse. Wenn deutlich mehr als 15 Tassen pro Tag durch gehen würde ich dringend zu einem Gastrogerät raten.

Guest

Freitag, 16. Mai 2008, 15:14 Uhr

Unregistered

Was ist ein Gastrogerät???

Guest

Freitag, 16. Mai 2008, 15:22 Uhr

Unregistered

Ein Gerät, daß für die Gastronomie entwickelt wurde, eben alles ein bisschen stabiler und "größer". Hilfreich wäre zu wisen, wieviele Tassen am Tag bezogen werden sollen und wie hoch das veranschlagte Budget liegt. Soll der Automat auf Knopfdruck auch Milchgetränke herstellen etc....

Deffner

Freitag, 16. Mai 2008, 15:30 Uhr

Unregistered

Wir sind ca. 15 Kaffeetrinker, die Tag und Nacht abwechselnd arbeiten. Ich denke, dass man ca. 15-25 Tassen/Becher pro Tag (inkl. Nacht) ansetzen muss. Das Budget würde bei ca. 700-1000 Euro liegen.

Gregorthom

Freitag, 16. Mai 2008, 15:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Dann wäre ein Vollautomat wie die Saeco Royal ganz gut geeignet und würde perfekt im Preisrahmen liegen. Wartungsarm, zuverlässig, einfach zu pflegen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Deffner

Freitag, 16. Mai 2008, 15:39 Uhr

Unregistered

Das klingt ja schon mal gut! Es gibt aber viele Saeco Royal. Irgendeinen Tipp? unsure.gif

Gregorthom

Freitag, 16. Mai 2008, 16:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nimm das Gerät, was zu Euren Anforderungen passt. Royal ist Royal. Soll Cappuccino mit raus kommen, nehmt eine Royal Cappuccino. Wenn nicht, nehmt die Royal Professional.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T