Erweiterte Suche

EAM4000 Platine defekt

Gregorthom

Montag, 26. Mai 2008, 13:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Danke für die Mail smile.gif

Ich entnehme den Unterlagen, dass die DeLonghis über einen Hall-Sensor verfügen. Wenn mich mein Laienhaftes E-Technik-Wissen nicht trügt, dienen die Dinger doch unter Anderem auch zur Lagebestimmung, oder? Könnte es evtl. sein, dass dieser Sensor dann zur Lagebestimmung des Brühgruppenmotors dient? Quasi zusätzlich zu den Mikroschaltern?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

hausmeister

Montag, 26. Mai 2008, 15:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 26

Mitgliedsnummer.: 2111

Mitglied seit: 25.03.2008

@Gregor,
bitte gerne!
Ich habe gerade die elektrischen Anschlüsse auf der Platine nach Plan gecheckt und mußte feststellen, daß ich keinen Fehler gemacht habe!
Dabei ist mir auch das gleiche wie dir aufgefallen. Der 3-polige Stecker unter dem 11-poligen von der Bedienungsplatine ist tatsächlich ein Hallsensor. Es ist diese kleine von dir beschriebene "Fühlerplatine" unten beim Antriebsritzel.
Das würde vielleicht auch erklären, warum die Maschine nur am unteren Totpunkt einen Endschalter hat.
Ich werde jetzt mal versuchen, das Teil bei DTS aufzutreiben, kann ja nicht die Welt kosten.
Was mich nur stutzig macht, ist die Tatsache, das dieses Symptom bei beiden Maschinen zeitgleich aufgetreten ist. Wäre schon ein krasser Zufall, wenn bei beiden der Sensor hinüber wäre!
Elektotechnisch bin ich eher ein "Nullchecker", wie mein Sohn zu sagen pflegt!
Aber ich komme der Sache schon irgendwie auf den Grund, auch dank deiner Hilfe!
Wenn es was Neues gibt, melde ich mich mal wieder!
Gibt es hier im Forum jemanden, der mir die Funktion des Hallsensors mal erklären kann?
So long,
LG
Markus

hausmeister

Montag, 26. Mai 2008, 15:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 26

Mitgliedsnummer.: 2111

Mitglied seit: 25.03.2008

Kurzer Nachtrag:
Der Hallsensor heißt tatsächlich "Fühlerplatine" und hat eine Lieferzeit von 3-4 Wochen. Ich habe das Teil jetzt mal bestellt, kostet ca. 5€ +Mwst
LG
Markus

Gregorthom

Montag, 26. Mai 2008, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Willkommen im Club der Elektrotechnischen "Nullchecker" wink.gif Hat Dein Sohn passend beschrieben, trifft auch auf mich zu.

Eine ganz gute Erklärung, wie der Hallsensor funktioniert, am Beispiel eines Nockenwellensensors, habe ich hier gefunden: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/hallsensor.htm

Übrigens hat die Maschine auch am oberen Todpunkt einen Mikroschalter, der ist direkt am Termoblock montiert. Thermoblock, Mikroschalter und überer Brühkolben bilden eine feste Einheit. Habs Dingelchen komplett zerlegt und schlummert jetzt in einer Tüte bei mir zu hause biggrin.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

silvano

Mittwoch, 17. Juni 2009, 21:16 Uhr

Unregistered

hallo, ich habe gleiche doch habe ich ein problem da ich die maschine ohne platine gekauft habe fehlt mir die zuordnung die leistungsplatine kann mir jemand weiterhelfen.
gruß silvano

ChrisBe

Sonntag, 21. April 2013, 15:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 20104

Mitglied seit: 21.04.2013

@hausmeister

Kannst du mir den Schaltplan und das Tool per eMail schicken? Hab mir bei ebay eine Delonghi EAM4000.B geschossen. Die schaltet an den Endschaltern nicht ab. Endschalter schalten, Hallsensor arbeitet. Brauche aber einen Komplette Übersicht über die externe Peripherie ehe ich mich daran mache, die Leistungsplatine zu untersuchen. Kennst du jemanden, der mir eine defekte Leistungsplatine geben kann? Habe Ahnung und Technik zur Reparatur von elektronischen Dingen.

Danke

ChrisBe

 1Seite 2