Erweiterte Suche

Garantie

Brainworkx

Freitag, 29. Dezember 2006, 08:50 Uhr

Unregistered

Guten Morgen,

ich habe meine Talea Touch im Netz erworben und nun ist in einem anderen Thread von mir die Frage gestellt worden, wie es mit der Garantie aussieht.

Troll schrieb hierzu:

QUOTE
Da deine Maschine im Internet erworben wurde, kann es sein, wenn sie an Hand der Seriennummer ersehen das sie aus dem Ausland kommt, du keine Garantie erhälst. Saeco verweißt dann auf ihre Garantiebestimmungen und dort steht, das sie nur Garantie für Maschinen geben die von SAECO Deutschland GmbH in den Handel gelangt sind.


Ich habe mir die Garantiebestimmungen (Garantiekarte) von Saeco mal genauer angesehen. Dort heißt es:

Dieses Gerät fällt nur dann unter die von uns gewährte Garantie , wenn es in einem der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gekauft, bei auftreten des Mangels dort betrieben wird und die Garantieleistung auch in diesen Ländern erbracht werden können. In diesem Zusammenhang widerspricht Saeco der Vermarktung von Geräten und Produkten in Ländern des europäischen Wirtschaftsraums, wenn diese von Saeco zur Bestimmung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums vermarktet wurden.

Im länderspezifischen Abschnitt heißt es:

Für die von uns in Verkehr gebrachten Geräte erhalten Sie in Deutschland Garantieleistungen bei den unten genannten autorisierten Service-Stützpunkten gemäß den Bestimmungen der AGB.

Ich gehe also ruhigen Gewissens davon aus, dass ich für meinen Automaten volle Garantieleistungen in Anspruch nehmen kann, da die Maschine in einem Mitgliedsstatt der Europäischen Union (Deutschland) erworben wurde. Von eingeschränkten Leistungen oder gar Widerspruch ist dort nichts zu lesen.

Als dummer Endkonsument gehe ich zunächst natürlich davon aus, die Maschine bei einem seriösen Händler gekauft zu haben. Ob der Händler den Automaten aus Timbuktu importiert hat geht mich nichts an. Gleichwohl wird der Händler ein Problem bekommen denn wie Troll schon richtig geschrieben hat, die Seriennummer gibt Aufschluss über die Herkunft der Maschine. Ich als Kunde bin aber machtlos und ich glaube kaum, dass Saeco letztendlich den Endkonsumenten abstraft.

Ich werde aber auf jeden Fall noch einmal bei der Hotline anrufen und mich erkundigen.

Guten Rutsch

Brainworkx

Brainworkx

Freitag, 29. Dezember 2006, 10:06 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe soeben bei Saeco angerufen und folgende Antwort erhalten:

Garantieleistungen kann ich nur über meinen Händler in Anspruch nehmen, da die Maschine nicht über SAeco Deutschland bezogen wurde.

Ein starkes Stück, aber was Troll schrieb ist also korrekt!

Ich werde mich mit Saeco in Verbindung setzen und die Angelegenheit zur Sprache bringen. Es kann ja nicht sein, dass eine verfehlte Vertriebspolitik der Fa. Saeco auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird. Durch die Seriennummernverfolgung ist es ein Leichtes den Exporteur zu ermitteln und zu sperren.

Neuigkeiten hierzu werde ich posten.

Brainworkx

fipsi

Mittwoch, 28. Februar 2007, 22:45 Uhr

Unregistered

Hallo,

gibt es hier schon neue Erkenntnisse?? Ich habe meine Talea auch aus dem Internet und bin immer noch etwas unsicher wegen der Garantie.

Danke für Info.

fipsi

Guest

Donnerstag, 01. März 2007, 01:44 Uhr

Unregistered

QUOTE (fipsi @ Mittwoch, 28.Februar 2007, 20:45 Uhr)
Hallo,

gibt es hier schon neue Erkenntnisse?? Ich habe meine Talea auch aus dem Internet und bin immer noch etwas unsicher wegen der Garantie.

Danke für Info.

fipsi

Nee, da hat sich nichts geändert.

Im Netz gekauft - keine Garantie von SAECO Deutschland.

Die Maschine muss über den Internethändler zur evtl. Reparatur gegeben werden. Dieser muss die Maschine dann zu seinem Lieferanten weitergeben.

Talea

Donnerstag, 01. März 2007, 07:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

...wirklich ein herzliches Beileid an die Internetkäufer...Normal forsche ich auch immer im www, um günstiger einzukaufen.

Aber beim Kauf der Talea hat mich meine liebe bessere Hälfte einfach überrumpelt, da sie Maschine direkt bei der Präsentation im Mediamarkt kaufen wollte (war hal mein Geburtstagsgeschenk...!)

Bin nun aber froh drum, denn in 5 Monaten gab es nun schon 2 Garantiefälle bei unserer Talea...Aber dank Super Service beim Talea Stützpunkt (einschließlich Leihmaschine !), war das alles kein Problem !

Michi

gotcha

Freitag, 13. April 2007, 12:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1082

Mitglied seit: 13.04.2007

Muss auch mal noch meinen Senf dazu geben:

Ich finde es auch absolut UNVERSCHÄMT mad.gif dass ich als Kunde das Risiko tragen muss, dass ich keine Garantie von Saeco Deutschland erhalte und nicht einmal etwas davon weiß. Ich meine, ich erkenne ja am Gerät nicht, woher das Teil eigentlich stammt blink.gif

Und die Regelung "Im Internet gekauft = keine Garantie" kann ja auch nicht stimmen, da es auch von Saeco autorisierte Internet-Händler gibt. Hab da mal ein paar durchgeklickt, aber die "zeichnen" sich alle dadurch aus, dass dort das Gerät immer den Listenpreis kostet.

Unseriöse Anbieter, die das Teil um 250 Euro billiger verkaufen ... okay, das ist wohl nichts. Aber z.B. Amazon.de ist ja wohl wirklich nicht unseriös. Und verkauft die Talea Ring für 30 Euro billiger. Nicht viel aber immerhin. Kann das dann echt sein, dass es darauf auch keine Garantie gibt?!?!?

Meine Anfrage bei Saeco läuft noch. Für mich ist das echt ein Fall für den Verbraucherschutz, denn wie gesagt, als Kunde weiß ich nie, wofür das Gerät bestimmt war. Kann ja auch sein, dass ich eins für den Listenpreis im Internet kaufe und auch das nicht für Deutschland bestimmt war... huh.gif

Habe mir NOCH keine Talea gekauft, aber ich bin gerade wirklich am Überlegen, ob ich das unter solchen Bedingungen mache...

Eine Dame im Saeco-Shop hat mir erklärt, dass alle Saeco-Fachhändler den gleichen Preis (max. 10 Euro drunter) für die Talea nehmen müssen, weil das Vorgabe von Saeco ist. Auch das finde ich schon mega-schade! Kein Mediamarkt-Schnäppchen möglich... ??

ciao,
gotcha

supernili

Freitag, 13. April 2007, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1081

Mitglied seit: 13.04.2007

QUOTE (gotcha @ Freitag, 13.April 2007, 10:13 Uhr)
Eine Dame im Saeco-Shop hat mir erklärt, dass alle Saeco-Fachhändler den gleichen Preis (max. 10 Euro drunter) für die Talea nehmen müssen, weil das Vorgabe von Saeco ist. Auch das finde ich schon mega-schade! Kein Mediamarkt-Schnäppchen möglich... ??



Doch ! das ist nur die UVP. Handeln ist trotzdem möglich - hab' ich getestet !

Weisser Ring   

Mittwoch, 09. Januar 2008, 23:24 Uhr

Unregistered

Hi, auch wenn der Thread schon etwas älter ist:
Woran erkenne ich denn, für welches Land die Maschine produziert worden ist? Auf dem Garantie-Aufkleber ist oben rechts ein kleines 'D', bedeutet das Deutschland? Es sprechen alle von Seriennummer, wie muss die aussehen, damit ich vom Saeco-Händler Garantie bekomme?
Habe meine Maschine (talea ring plus weiss + MI) vom Media Markt, im Internet gibt es sie aber fast 100EUR preiswerter und angeblich auch von Saeco Deutschland (samtect-gmbh)

Saeco Talea Ring Plus

petersaeco

Samstag, 12. Januar 2008, 10:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 1798

Mitglied seit: 05.01.2008

Ich habe meine Saeco Odea Giro Plus im Internet gekauft für 307€ statt 499.-€ UVP bei einem Händler in Wilhelmshafen.Der Preis kam mir Spanisch vor.Ich habe Saeco angerufen und die S/N nummer abgefragt.Saeco sagte zu mir dass es Deutsche Garantie hat und Produktion im Dezember 2007 war.Da war ich natürlich Happy.ALso extreme Preisnachlässe bedeuten nicht unbedingt Importware ohmy.gif

Guest

Dienstag, 13. Mai 2008, 20:03 Uhr

Unregistered

ähm hi.

ich bin total interessiert an einer prima cappu plus (stiftung warentest gut 2,1)
unter www.guenstiger.die bekommt mandie maschine für sage und schreibe
555,- euro anstatt der uvp von über 1000 euro.
den elektrohändler dort gibt es schon über 100 jahre und die rufnummer ist keine 0900 nummer.
und ist man nat. am überlegen. 555,- zu 1100 (da kann man ja die maschine gleich 2x kaufen - "sche****" auf die garantie.

oder?

jokel

Dienstag, 13. Mai 2008, 20:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

ich würde eher auf Kundenmeinungen als auf Stiftung Warentest hören. Und was man da so liest, würde ich nicht auf die Garantie verzichten.





Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Mittwoch, 14. Mai 2008, 18:56 Uhr

Unregistered

also ich habs mir jetzt schriftlich geben lassen, daß geräte, die dort verkauft werden von jedem saeco händler in der garantiezeit kostenlos repariert und auch somit angenommen werden.
preis von dem shop 575 mit 2 jahren garantie / 5 jahre brühgruppe. inkl. versand für die

Saeco Primea Cappuccino Ring New Edition


die oftmals wo anders über 1000,- euro kostet.

was will man mehr biggrin.gif

Guest

Mittwoch, 14. Mai 2008, 18:59 Uhr

Unregistered

ah und gerade eben kam das von saeco:

Guten Tag,


vielen Dank für Ihre email.

Wir übernehmen die Garantieabwicklung (2 Jahre ab Kaufdatum) für alle Geräte.

Auch bei online Käufen.

Die Servicestützpunkte wickeln dann die Garantieleistung ab durch Vorlage des Kaufbeleges (bzw. einer Kopie).

Die Servicestützpunkte sind in den Garantieunterlagen hinterlegt oder auf unserer Hompage unter Haushalt - Service - Servicestützpunkte - Eingabe Ihrer Postleitzahl.