Erweiterte Suche

ich verzweifel noch mit meiner e25

pechvogel

Donnerstag, 22. Mai 2008, 18:46 Uhr

Unregistered

so ich bins mal wieder.
jetzt hab ich die leistungselektronik meiner e25 geflickt und sie läuft auch tadellos, nur habe ich permanet spannung auf den bauteilen mahlwerk, heizung.
wenn ich mit dem phasenprüfer auf die anschlußkontakte des motors des mahlwerks und der heizung gehe habe permanent strom drauf (phasenprüfer leuchtet) egal ob eingeschaltet oder nicht.
was das komische ist, daß sie ganz normal funktioniert.
hat jemand ne idee was das sein könnte ???
bin am ende mit meinem latein.
mfg

Hisholy

Donnerstag, 22. Mai 2008, 22:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ist der grün/gelbe Erdungsdraht angeschlossen? Auch an der Heizung?
Hast Du im Haus FI-Schaltung oder Nullung?

pechvogel

Donnerstag, 22. Mai 2008, 22:43 Uhr

Unregistered

grün gelb ist dran.
hab bei meiner f70 geschaut da liegt kein stom an mahlwerk und heizung wenn sie ausgeschaltet /oder nicht mahlt.
haus hat nen fi.
kann es auch die leistungs elektronik sein triacs oder so.
es liegt sogar strom an wenn der kippschalter an der rückseite auf aus steht.
was ist daß.
heinzelmännchen oder kobolde gibts doch gar nicht.
mfg

Hisholy

Donnerstag, 22. Mai 2008, 22:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Drehe mal den Stecker in der Steckdose. Wenn grün/gelb angeschlossen ist und der FI im Haus nicht auslöst dann ist es auch in Ordnung. Den Phasenprüfen darf man auch nicht alles "glauben".

pechvogel

Donnerstag, 22. Mai 2008, 22:56 Uhr

Unregistered

wenn ich den stromstecker rum drehe (220v) und in die stechdose steck ist der spuk vorbei.
was ist da falsch???
ich dachte bei wechselspannung kann ich den stecker in die dose stecken wie ich will!!!
ich kann doch nicht bei offener maschine prüfen wie ich den stecker in die dose einstecken muß.
ist doch nicht normal so was.
beim fernseher muß ich doch auch nicht drauf achten.
außerdem gibt es doch keine regel, daß die phase immer links oder immer rechts in de steckdose angeschlossen sein muß.
was muß ich nun tun????
mfg

pechvogel

Donnerstag, 22. Mai 2008, 22:59 Uhr

Unregistered

ergänzung zu deinem text habe eine gewischt bekommen.
obwohl der schalter aus war an der maschine weil du meintest zwecks dem phasenprüfer glauben.
grüße

pechvogel

Donnerstag, 22. Mai 2008, 23:47 Uhr

Unregistered

wollte noch sagen, daß ich den optokopler für die punpe getauscht habe.
gegen einen moc3063 der war aber auch vorher drauf (kein moc3062)
kann daß das problem sein mit dem strom?????
bitte um hilfe

Hisholy

Freitag, 23. Mai 2008, 06:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Nein, hat damit nichts zu tun. Der Optokoppler ist letztendlich, wie auch das Triac, nur ein Schalter. Wenn der Probleme machen würde dann hättest Du einen Pumpemdauerläufer.

pechvogel

Freitag, 23. Mai 2008, 07:17 Uhr

Unregistered

und was mach ich mit meinem stecker problem.
ist das normal, daß wenn man den stecker andersrum (auf dem kopf) in die dose ist alles ok und normal und ich hab keinen strom wo ernicht hingehört und der schalter an der rückseite funtioniert.
dreht man ihn dann rum und steckt ihn ein dann hab ich strom an den anschlüssen mahlwerk und heizung und der schalter auf de rückseite der maschine ist dann auch ohne wirkung.
ist das normal oder ist da ein bauteil defekt.
was muß ich jetzt tun?????

Hisholy

Freitag, 23. Mai 2008, 07:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Du musst gar nichts tun. Der Phasenprüfer veräppelt Dich! Das ist lediglich ein geringer Rückstrom, also alles im grünen Bereich. Besorge Dir mal ein vernünftiges zweipoliges Multimeter, die kosten heute euch nicht mehr viel.

pechvogel

Freitag, 23. Mai 2008, 21:08 Uhr

Unregistered

frage wird der stromkreislauf für phase und nullleiter per relais getrnnt oder wird nur die eine leitung getrennt.
es liegt tatsächlich stom an:sprich wenn der stecker richtig in der dose steckt liegt die phase an den bauteiklen an der nulleiter wird abgetrennt.
drehe ich den stecker um dann ist der strom weg also phase geschaltet und der nullleiter hat dauerdurchgang.
ich bin einfach kein elektriker scheiß strom.