Erweiterte Suche

Steinchen im Heißwasser durch Clarispatrone?

Guest_Andy   

Donnerstag, 17. April 2008, 15:39 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir haben zu Hause eine Jura Impressa E60 (oder 65?), ist schon ca. 3-4 Jahre alt.
Da wir sehr hartes Wasser haben, verwenden wir die Claris-Patronen, zusätzlich wird die Maschine im vorgegebenen Intervall mit der Tablette entkalkt.

Seit kurzem jedoch, wenn heißes Wasser aus der Düse bezogen wird, sammeln sich am Tassenboden kleine "Steinchen", es sieht aus wie winziger Kiesel-Abrieb.
Das Wasser ist natürlich nicht zu benuzten, da nämlich ne ganze Menge diesen Zeugs rauskommt. Beim zweiten Anlauf ist es jedoch fast verschwunden.

Kommt das plötzlich vom Clarisfilter? Der hat so Kieselsteinchen drin, wenn ich mich nicht täusche?

Hat das noch jemand bei seiner Maschine beobachtet?

Vielen Dank für die Antworten!

Andy

P@G

Donnerstag, 17. April 2008, 15:42 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Welche Farbe haben denn die "Steinchen"?



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Guest_Andy

Donnerstag, 17. April 2008, 15:52 Uhr

Unregistered

Die Steinchen sind hauptsächlich weiß, manchmal sind ein paar dunkle dabei.
Deswegen bin ich auch auf die Patrone als Übeltäter gekommen, ich kann mich erinnern dass darin weiße und schwarze Steinchen drin sind. Allerdings sind die natürlich viel größer als das, was aus der Düse kommt...

Gregorthom

Donnerstag, 17. April 2008, 15:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es kann vom Filter kommen, wahrscheinlicher sind es aber Kalkbrocken aufgrund mangelnder Entkalkung bei Filterverwendung.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 17. April 2008, 16:40 Uhr

Unregistered

-aber eigentlich entkalken wir die Maschine trotzdem immer mit dieser Reinigungstablette.
Mich wundert's, dass es nur aus der Heißwasserdüse kommt, nicht aber aus dem Kaffeeauslauf.

Trotzdem danke für die schnellen Antworten!

P@G

Donnerstag, 17. April 2008, 17:15 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Denk doch mal mit...
Die bleiben im Kaffeepulver stecken, und wenn nicht da, dann am Brühsieb.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Gregorthom

Freitag, 18. April 2008, 08:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mit der Reinigungstablette entkalkt man nicht, sondern reinigt den Kaffeesektor.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Schorre

Montag, 21. April 2008, 19:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

@gregor

Wir beide hatten das Thema schon mal.
Du meintest der Abrieb könnte auch aus der Oxidationsschicht des Alu-Thermoblocks stammen.
Ich weiß jetzt natürlich nicht was die Jura für nen Thermoblock hat.

Grüße Schorsch

Gregorthom

Dienstag, 22. April 2008, 09:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Klar, Abrieb aus der Heizpatrone (Die E-Modelle hatten noch keine Thermoblöcke) kann das natürlich auch sein. Ein Foto könnte Aufschluss bringen, um was es sich wirklich handelt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T