Erweiterte Suche

Erfahrungsbericht EAM 3500

...mein Erfahrungsbericht!

Magnifica_3500

Freitag, 09. Juni 2006, 22:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

Ich gebe meine Milchbehälter nun auch nicht mehr in die Spülmaschine und wasche den Behälter von Hand OHNE Spülmittel.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit Spüli reinige, keinen gescheiten Milchschaum mehr kriege. Also kommt nur noch warmes Wasser in Frage, denn damit wirds auch sauber.
Lieber ohne Spülmittel und dafür täglich reinigen als anders. Denn das Zeugs kriegt man nicht mehr aus den Leitungen raus..... mad.gif

Guest

Samstag, 10. Juni 2006, 19:30 Uhr

Unregistered

@Claire:
Was meinste den mit Milchmixgetränken?
Ich nehme zur Zeit Jakobs Bohnen....schmecken gar nicht mal so schlecht. Was nehmt ihr denn bevorzugt?
Wie handhabt ihr das denn mit den frischen Bohnen? Den Bohnenbehälter voll machen oder nur soviel, wie zeitnah gebraucht werden? Meine das, da doch die Bohnen bestimmt das Aroma in der Maschine verlieren oder?

Claire

Samstag, 10. Juni 2006, 20:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

@Magnifica_3500: Was kriegst Du nicht aus den Leitungen, die Milchreste oder das Spülmittel?

@Guest: Milchmixgetränke = Latte Macchiato oder Cappuccino
Ich nehme Bohnen eines Rösters bei mir in der Nähe, Jakobs hatte ich noch nicht. Den Bohnenbehälter mache ich nicht voll, die restlichen Bohnen bewahre ich im Kühlschrank auf (mit Clip auf der Packung damit sie verschlossen ist).

Magnifica_3500

Samstag, 10. Juni 2006, 21:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

Aus den Leitungen kriege ich nicht das Spüli.

Claire

Sonntag, 11. Juni 2006, 10:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

@Magnifica_3500: Das Ansaugröhrchen für die Milch kann man ja entfernen und direkt Wasser durchlaufen lassen, also nehme ich an das Du von Resten im Deckel des Milchbehälters sprichst. Ich lasse Wasser durch die Öffnungen laufen (mal von vorne an der Auslaufspitze, mal dort wo das heiße Wasser angesaugt wird) und schüttle den Deckel ein paar Mal kräftig. Geht einfach und nach 2 od. 3 Minuten sind auch die hartnäckigsten Reste weg. Probier's doch mal smile.gif

Schönen Sonntag,
Claire

scp06

Montag, 12. Juni 2006, 20:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 280

Mitglied seit: 12.06.2006

So...vom guest zum scp06. Mir gefällt es hier-habe mich registrieren lassen.

Wer hat denn hier schon von euch Erfahrung mit Espressopulver anstatt Bohnen gemacht?
Zuerst dachte ich, ich könnte auch normales Kaffeepulver dazu benutzen, doch das wurde extra in der G-Anweisung verneint.

Claire

Montag, 12. Juni 2006, 21:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

Willkommen scp06 cool.gif

Durch die veränderte Zubereitungsart in einer Espressomaschine schmeckt Kaffee aus "normalen" Bohnen seltsam. Du kannst es aber gern trotzdem mal versuchen, schaden tut's der DeLonghi ja nicht. Ich konnte auch nicht widerstehen, aber bei dem einen Versuch wird es auch bleiben biggrin.gif

Espressopulver habe ich aber schon benutzt und damit geht es, wenn mir auch Espresso aus frischen Bohnen viel besser schmeckt.

Gruß,
Claire

scp06

Dienstag, 13. Juni 2006, 19:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 280

Mitglied seit: 12.06.2006

Thx Claire.
Nun ja ich lass es lieber sein mit normalen Bohnenkaffee in der 3500-steht meiner Meinung nach sogar als verboten in der Bedienungsanleitung.
Wie handhabt ihr bzw du es denn mit der Milch, die nicht aufgebraucht wird. Ab in den Kühlschrank ist klar, aber schadet es z.B. nicht dem ansaugplastikrohr, wenn es tagelang in Milch steht?

Magnifica_3500

Dienstag, 13. Juni 2006, 20:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

QUOTE (scp06 @ 13 Jun, 17:40)
Thx Claire.
Nun ja ich lass es lieber sein mit normalen Bohnenkaffee in der 3500-steht meiner Meinung nach sogar als verboten in der Bedienungsanleitung.
Wie handhabt ihr bzw du es denn mit der Milch, die nicht aufgebraucht wird. Ab in den Kühlschrank ist klar, aber schadet es z.B. nicht dem ansaugplastikrohr, wenn es tagelang in Milch steht?

Mein Milchbehälter ist abends IMMER leer, aber wenn er nicht leer sein sollte füll ich die Milch zurück in den Tetra Pack, denn die Milch ist ja noch OK.
Wenn die Milch Tage lang da drin steht tut es der Maschine nicht besonders gut.

Claire

Mittwoch, 14. Juni 2006, 10:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 267

Mitglied seit: 29.05.2006

Ich hätte mich klarer ausdrücken sollen, mit "normalen Bohnen" meinte ich gemahlenen Kaffee so wie er in einer Kaffeemaschine verwendet wird.

Was den Milchbehälter angeht nehme ich es locker, mir ist die Milch bisher erst zweimal umgekippt und das auch nur nachdem ein Rest frischer Vollmilch mit H-Milch gemischt wurde cool.gif

Manchmal geht es nicht anders, wenn man nicht genug Milch einer Sorte da hat, und alle einen zweiten oder dritten Cappu haben wollen biggrin.gif Dann solltest Du die Milchkanne nicht wieder in den Kühlschrank stellen, die kippt nach 48 Stunden um.

Ansonsten reinige ich die Milchkanne ca. 1x in der Woche, wobei wir sie täglich (mit wenigen Ausnahmen) in Gebrauch haben. Ich betätige aber immer, bevor ich den Behälter zurück in den Kühlschranke stelle, für ca. 7-10 Sekunden die Clean Taste.

Diese Clean Taste ist wirklich Gold wert, da hat DeLonghi anderen Herstellern und deren Lösungen einiges voraus laugh.gif

scp06

Donnerstag, 06. Juli 2006, 20:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 280

Mitglied seit: 12.06.2006

So jetzt habe ich mir auch mal die Expresso Bohnen von Magnifica besorgt. Im Prospekt werben Delonghi die Bohnen als Neuigkeit an und zwar genaue Bezeichnung:
Magnifica Espresso Crema.
Das hatte ich hier anders in Erinnerung oder?
Übrigens-im Geschäft sehe ich nur noch die EA3500 Vesion mit der Pronto Cappucciono Taste-jedoch auch als EA3500 Version. Wie bereits schon mal im forum erwähnt-ich habe eine ohne dieses Pronto aber auch eine EA3500 Version.

 1Seite 2