QUOTE (thomas3112 @ Freitag, 30.Mai 2008, 12:29 Uhr) |
Meine mal gehört zu haben das es außergerichtlich geregelt wurde..... |
Ja, der Rechtsstreit wurde beendet, das liegt jetzt schon fast 2 Jahre zurück. Aufgrund dieses Streits trugen die DELonghi Maschinen in Österreich damals andere Bezeichnungen.
Gruß
Gregor
@Tom13:
Nimm die Maschine die Dir 100%ig zusagt, ob entnehmbare oder nicht entnehmbare Brühgruppe. Meine Juras sahen von Innen zwar nicht sauber aus, aber wenn man sich an alle Plfegehinweise hält (alle zugänglichen Teile abwischen, regelmäßig Trester/Tropfschale säubern), bekommt man auch keine Probleme. Zu mindest hatte ich an beiden Juras keine Hygieneprobleme.
Die DeLonghis sind ebenfalls sehr einfach sauber zu halten und die ESAM 6600, die ich selbst bis vor Kurzem hatte sieht real auch sehr gut aus.
Die Quickmill sind sehr haltbar, aber in meinen Augen eher für Espresso als für "normalen" Kaffee geeignet. Wenn man die Mühle aber erst einmal ein wenig getunt hat, macht sie sehr guten VA-Espresso.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: