Erweiterte Suche

De Longhi versus Siemens

Bitte um Entscheidungshilfe

Kori Ander

Samstag, 07. August 2010, 09:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 9160

Mitglied seit: 06.08.2010

Erst mal - toll, dass es dieses Forum gibt, ich wäre sonst viel zu blauäugig an den Kauf herangegangen.
Durch das Mitlesen in einem anderen Thread bin ich jetzt doch sehr verunsichert, ob die
Siemens TK 73501DE EQ 7 die richtige Wahl wäre. So den Putzwahn habe ich nicht, und was ich da las, was bei Wartungen von Siemens zu Tage trat hat mich doch verunsichert.
Ich meine den Beiträgen entnommen zu haben, dass De Longhi empfehlenswert ist.
Nun wäre die Delonghi, Kaffeevollautomat, »Perfecta ESAM 5500 Titanium« auch einiges günstiger als die Siemens, dazu kämen 3 Jahre Garantie.
Die Siemens hat aber 1700 Watt, die De Longhi 1350 - nicht zu laut lachen, ich kenne mich mit Kaffeevollautomaten 0 aus, aber beim Staubsauger macht die Wattzahl einen angenehmen Unterschied. Wie wirkt sie sich bei der Kaffeezubereitung aus?
Dann kommt mir das Fassungsvermögen für Bohnen bei der Delonghi mit 120 g sehr wenig vor?
Und: wie unterscheiden sich die Aufschäumfunktionen, denn in der praktischen Anwendung: sprich - wenn ich Milchschaum für einen Kakao will, z.B.
Die Siemens hat zusätzlich eine Latte-one-touch-Funktion, fällt nicht so ins Gewicht, am meisten wird hier Cappucino, gefolgt von Espresso und Kaffee getrunken.
Weiter hat die Siemens eine Heißwasserfunktion, wäre sehr praktisch, weil es hier einen Teetrinker gibt, bei der De Longhi konnte ich das nicht rauslesen. Hier sind die Angaben in den Shops unterschiedlich. Übrigens auch hinsichtlich des Fassungsvermögens für Kaffeebohne, bei manchen steht 250 g, bei den meisten 120 g...?
Last not least, die finanzielle Schmerzgrenze liegt so um die 800 Euro, lägen beide Maschinen gut drin. Die Jura J9 one touch fällt damit aber raus.

Danke schon mal.