Erweiterte Suche

Bitte um Kaufberatung - Anfängerfragen

Kori Ander

Freitag, 06. August 2010, 17:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 9160

Mitglied seit: 06.08.2010

Bosch TCA 7151 DE Vero Professional 100

Wir möchten einen Kaffeevollautomaten kaufen.

Kann es sein, dass die Bosch TCA 7151 DE fast identisch ist mit der
Siemens TK 73501 DE EQ7?
Vom Durchlesen der Produktbeschreibungen sind, wenn ich das richtig kapiere nur folgende Details anders:
Wasserpumpe Druck - Siemens 19 Bar, Bosch 15 Bar
Heißwassertemperatur - Siemens 4-stufig, Bosch 2-stufig
Aktive Tassenvorwärmung Siemens ja, Bosch nein, konnte ich zumindest nicht finden
Zubehör: Siemens Milchbehälter, Bosch keinen, fänd ich nicht tragisch, kann man vermutlich genauso gut aus dem Tetrapak ansaugen?

Nun kommen die blanken Anfängerfragen:
wie entscheidend ist der Wasserdruck, wie macht sich eine 4 stufige statt einer 2 stufigen Wassertemperatur bezahlt?

Danke
Cory[B]

ristretto

Freitag, 06. August 2010, 18:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

ja beide Maschinen sind identisch eine wird von Siemens produiziert die andere von Bosch beide zusammen sind die BSH Gruppe (Bosch und Siemens Hausgeräte).
Sie unterscheiden sich eigentlich nur in kleinigkeiten wie den möglichen Einstelllungen.
Man muss aber sagen das die Siemens länger auf dem Markt ist und schon einige Kinderkrankheiten hinter sich hat hier habe ich keine Infos (vermutlich gibts die info nur intern) wie weit die Bosch die Fehler ausgemerz sind und ob man aus den Fehlern der Siemens gewonnen hatte.

Der Brühdruck (19 bzw 15 bar) spielt eigentlich keine Rolle da die Zuberetiung eines Espresso mit max 7-9bar stattfindet hier liegt eher eine MArketingsache dahinter,
Wassertemperatur einstellung ist schon mal gut da man hier bitter und säure Noten aus dem Espresso herausbekommt aber 2 ist eigentlich schon gut und aussreichend wer noch mehr in die Materie einsteigt (Espressozubereitung) würde die Temperatur noch genauer einstellen wollen als die zwei



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Freitag, 06. August 2010, 19:45 Uhr

Unregistered

Vielen Dank,
Siemens ist geringfügig teurer, dann wäre es gut investiertes Geld, wenn die Kinderkrankheiten in der Siemens-Linie behoben wurden.
Ich sehe, dass Sie mit einer Siemens unzufrieden waren.... alternativ habe ich mir die Jura ENA 9 angesehen. Was macht die Jura so gut? Technisch, vom Gechmack, mir gefällt sie vom Design her besser, aber das wäre jetzt, wie Auto nach Farbe kaufen...
[B]

ristretto

Freitag, 06. August 2010, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ja es ist wirklich so meine damalige Siemens EQ7 (erste Generation) war dreimal zur Reparatur und hatte viele kleine Kinderkrankheiten gehabt
Was ich als One TOuch Gerät auch umständlich war fand ich das umklappen des Kaffeeauslauf es war eine unnötige und unbequeme Handbewegung also irgendwie kein One TOuch.
Und das einstellen der Größe und danach in den nächsten Menü ebene mit dem Pfeiltaste dauerte auch bisschen und man haette es besser Bedienfreundlicher gestallten können zudem war ds Drehrad(mittlerweile geändert) sehr Gefühllos.
Hatte vorher eine JURA ENA5 einfach Spitze von Materialverarbetung,Bedienung,Handhabung und Design.
Die ENA9 ist jetzt seit Juni auf dem Markt mit One Touch echt super Technik was in den Jura steckt lange ausgereife zuverläßige tEhcnik die seit Jahren auch in den Flagschiff Z5/7 steckt sowie den anderen One Touch Modelle von Jura .
Würde eine Jura immer vorziehen (ausgenommen WMF vielleicht aber aber einer WMF 800 und gleichwertiger Jura entscheiden nur maginale eigene Gefühle )Die ENA 9 ist in dem Budget Raum TOP og Punkte einfach den anderen KV vorraus



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit